Nachrichten: OECD
Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd: Mehr Geld für die entwicklungspolitische Bildung notwendig
Vor zwei Jahren wurde die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Deren Ziel 4.7 beinhaltet die Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim World University Service hat…
OECD-Publikation zur Rolle des Staates in der Mobilisierung von Investitionen und Innovationen in den erneuerbaren Energien erschienen
In der neuesten Ausgabe des „OECD Investment Insights“ werden Maßnahmen zur verstärkten staatlichen Unterstützung von Investitionen und Innovationen im Bereich erneuerbarer Energien vorgestellt.
Internationaler Migrationsausblick 2017: OECD ruft zu stärkerer internationaler Kooperation auf
Die Zuwanderung in die OECD-Länder ist laut der neu erschienen Studie „Internationaler Migrationsausblick 2017“ das dritte Jahr in Folge gestiegen: 2016 lag die Zahl der Menschen, die dauerhaft in den OECD-Ländern bleiben möchten, bei insgesamt 5…
OECD-Bildungsindikatoren im Fokus: Studiengebühren für internationale Studierende
Die neuste Ausgabe der Reihe Bildungsindikatoren im Fokus der OECD analysiert anhand von ausgewählten Ländern die Auswirkungen von Studiengebühren für internationale Studierende.
Dritter Band der PISA Ergebnisse 2015 zum Wohlbefinden von Schülerinnen und Schülern erschienen
OECD-Studie „PISA 2015 Results (Volume III): Students' Well-Being“ analysiert Zufriedenheit und Zugehörigkeitsgefühl von Schülerinnen und Schülern sowie ihr Zusammenleben im schulischen und außerschulischen Umfeld.
OECD-Bericht zeigt Perspektiven für Aus- und Weiterbildung in den Niederlanden
Die OECD empfiehlt den Niederlanden, die Aus- und Weiterbildung an wirtschaftliche Herausforderungen anzupassen, um die Bevölkerung mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten.
OECD aktualisiert Indikatoren für Wissenschaft und Technologie
Insgesamt ist ein Rückgang der öffentlichen Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu verzeichnen, abgesehen von Steueranreizen für forschungstreibende Unternehmen.
Startschuss für G20-Digitalministerprozess erfolgt
Die von der deutschen G20-Präsidentschaft und der OECD gemeinsam veranstaltete Digital-Konferenz mit dem Titel „Key Issues for Digital Transformation in the G20“ fand am 12. Januar statt. Die Konferenz gab den Startschuss für den durch das…
Deutschlands Innovationskraft wächst – auch im internationalen Vergleich
OECD-Studie sowie ZEW-Innovationserhebung zeigen gute Entwicklung des Standorts, allerdings sinkt die Zahl innovationsaktiver Unternehmen