Nachrichten: OECD

Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Nachrichten zur Entwicklung und Kooperation mit der OECD in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation.

ITB infoservice 10/11 vom 21. Oktober ist online

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

ITB infoservice 09/11 - Ab sofort mit zusätzlichem Themenverzeichnis

Der ITB infoservice berichtet monatlich über strategische Entwicklungen in der internationalen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik weltweit und ist eine wichtige Quelle für Entscheidungsträger in Politik, Wissenschaft und Forschung. Die…

weiterlesen

Frankreich: Die von der OECD kürzlich vorgelegte Studie "Bildung auf einen Blick" trifft strenge Feststellungen zum französischen Bildungssystem

Von 34 von der OECD unter die Lupe genommene Industriestaaten landet Frankreich auf Platz 32

weiterlesen

9 % internationale Studierende an deutschen Hochschulen

Der Anteil von Studierenden aus dem Ausland lag in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 6 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es im Saarland (18 %), Berlin und Bremen (jeweils 13 %)…

weiterlesen

HRK-Präsidentin zu den neuen OECD-Zahlen: "Bildungsinvestitionen bringen Rendite für alle"

Die diesjährigen Ergebnisse der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick" zeigen, dass Deutschland im Wettkampf um das beste Ausbildungssystem weiter an Boden verloren hat.

weiterlesen

OECD-Studie "Bildung auf einen Blick 2011": In Deutschland lohnt sich Bildung ganz besonders

Investitionen in Bildung lohnen sich - nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die öffentlichen Haushalte. In Deutschland ist der öffentliche Nutzen sogar besonders hoch: Der öffentliche Ertrag aus der Hochschulbildung und der weiteren…

weiterlesen

OECD sieht gute Aussichten für Raumfahrtökonomie

Weltraumtechnik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Ob Wetter- und Verkehrsüberwachung, globale Kommunikation oder Katastrophenmanagement – ohne Satelliten wären all diese Dinge undenkbar. Welche Länder investieren am meisten in…

weiterlesen

OECD-Flaggschiffpublikation zur Wissenschaft: Deutsche Ausgabe veröffentlicht

Wissenschaft, Technologie und Innovation sollen den Anstrengungen für eine rasche, nachhaltige und dauerhafte Erholung nach der Wirtschaftskrise entscheidende Impulse geben. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus jedoch für die Wissenschafts- und…

weiterlesen

Die PIAAC Hauptstudie startet!

PIAAC, Programme for the International Assessment of Adult Competencies, hat zum 01. August 2011 mit der Durchführung der Studie begonnen. In der Erhebungszeit von August 2011 bis März 2012 sollen mindestens 5.000 zufällig ausgewählte Personen…

weiterlesen

Projektträger