Nachrichten: Australien

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.

Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Berichterstattung weltweit

UNESCO-Übereinkommen zur Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich tritt in Kraft

Das Globale Übereinkommen legt universelle Grundsätze für eine gerechte, transparente und diskriminierungsfreie Anerkennung von Hochschulabschlüssen und -qualifikationen fest, die insbesondere Wege für ein weiterführendes Studium bieten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Projekte mit Australien zum Aufbau einer Lieferkette für Grünen Wasserstoff vorgestellt

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Australiens Energieminister Chris Bowen haben am 27. Januar in Berlin die vier Projekte verkündet, die im Rahmen der gemeinsamen Förderinitiative "German-Australian Hydrogen Innovation and…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Leiden Asia Centre: Vergleich nationaler Ansätze zur sicheren Generierung von Wissen in Forschung und Technologie

Das Leiden Asia Centre hat im Auftrag des niederländischen Beirats für Wissenschaft, Technologie und Innovation (AWTI) den Bericht "How National Governments and Research Institutions Safeguard Knowledge Development in Science and Technology"…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Veröffentlichung neuer APRA-Performance-Monitoring Berichte

Im Rahmen des Auftrags „Monitoring des Asiatisch-Pazifischen Forschungsraum“ wurden drei Berichte veröffentlicht. Die Berichte befassen sich mit der Entwicklung von Kompetenzen und Kooperationen in Forschung und Entwicklung im asiatisch-pazifischen…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Erste Spatenstiche in Australien und Südafrika: Square Kilometre Array erreicht den nächsten Meilenstein

Ende der 1980er Jahre haben Astronomen und Astronominnen aus mehreren Ländern den Anstoß gegeben, ein Teleskop mit einer Sammelfläche von annähernd einem Quadratkilometer (eine Million Quadratmeter) zu bauen. Rund drei Jahrzehnte später, nach Jahren…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert zwei neue internationale Graduiertenkollegs mit Australien

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zur weiteren Stärkung der wissenschaftlichen Qualifizierung im Rahmen von Promotionen elf neue Graduiertenkollegs (GRK) ein. Unter den neuen Verbünden sind zwei Internationale Graduiertenkollegs (IGK)…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäischer Forschungsrat vergibt Synergy Grants 2022

Der Europäische Forschungsrat hat am 25. Oktober 2022 29 Projekte bekanntgegeben, die einen Synergy Grant erhalten. 23 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Forschungseinrichtungen und Hochschulen in Deutschland werden als Hauptforschende…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

BioNTech und australischer Bundesstaat Victoria schließen Partnerschaft zum Aufbau eines mRNA-Forschungszentrums und einer Produktionsstätte

BioNTech SE gab bekannt, dass das Unternehmen eine Absichtserklärung ("Letter of Intent") mit dem australischen Bundesstaat Victoria über eine strategische Partnerschaft beschlossen hat, um an der Erforschung und Entwicklung potenzieller…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Global Innovation Index 2022 erschienen: Neueste Innovationstrends im Blick

Am 29. September 2022 wurde die 15. Ausgabe des Global Innovation Index (GII) vorgestellt. Der GII nimmt wie im Vorjahr das globale Innovationsgeschehen in den Blick, zeigt Trends und Entwicklungen auf und bietet einen umfassenden Ländervergleich an.…

weiterlesen

Projektträger