Nachrichten: Australien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu deutsch-australischen Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation sowie zu Entwicklungen in der Forschungs-, Bildungs-, Technologie- und Innovationspolitik Australiens.
Sie können die Nachrichten nach Jahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Nachrichten für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
EU-Förderung für Forschungsprojekt zu Arthroseprävention
Im EU-Rahmenprogramm Horizont Europa konnte ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) eine Fördersumme von 7,5 Millionen EUR einwerben. Ziel ist es, der chronischen Arthrose mit Schmerzen und…
COVID-19: Australien legt Bericht zur Pandemiebereitschaft vor
Die australische Wissenschaftsagentur CSIRO - Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation hat als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie die erste umfassende Analyse zur australischen Pandemiebereitschaft veröffentlicht. Der Schwerpunkt…
CSIRO: 7 Megatrends für die kommenden 20 Jahre
Die australische Wissenschaftsagentur CSIRO - Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation hat sieben Megatrends benannt, welche die kommenden Dekaden bestimmen werden. Diese basieren auf einem Update des zehn Jahre alten…
Innovation und Ko-Kreation während COVID-19: OECD untersucht kollaborative Prozesse und Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie
Die OECD hat drei Studien veröffentlicht, die sich mit Entwicklung von Innovationen während der Corona-Pandemie beschäftigen. Zwei befassen sich mit der Zusammenarbeit von Industrie, Forschung, Regierungen und Zivilgesellschaft zur Bewältigung der…
Affenpocken: Internationaler Aufruf für freien Zugang zu Forschungsarbeiten und -daten
Das Büro für Wissenschafts- und Technologiepolitik OSTP des Weißen Hauses hat einen Aufruf von Vertreterinnen und Vertretern aus 19 Ländern veröffentlicht. Diese fordern im Zusammenhang mit dem Affenpockenausbruch einen freien Zugang zu…
Wasserstoff aus Australien für die Energiewende in Deutschland
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger reiste vom 23. Mai bis zum 28. Mai 2022 nach Australien. Ziel der Reise war es, die bereits bestehende Forschungspartnerschaft zu Grünem Wasserstoff zu vertiefen und auszubauen.
"Quad-Länder" USA, Japan, Australien und Indien starten neues MINT-Stipendienprogramm
Die Staats- und Regierungschefs der so genannten Quad-Länder trafen sich am 24. Mai in Tokio und gaben eine Erklärung ab, in der sie mehrere Bereiche der Zusammenarbeit, darunter auch Wissenschaft und Technologie, festlegten. In diesem Zusammenhang…
Deutschland und Australien stärken Bioökonomie-Forschung
Deutschland und der australische Bundesstaat Queensland wollen im kommenden Jahr eine gemeinsame Förderbekanntmachung zur Bioökonomie-Forschung veröffentlichen. Darauf haben sich Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Cameron Dick,…
Zukunftsenergie Grüner Wasserstoff: Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will weltweites Netz spannen
Die Umsetzung eines weltweiten Wasserstoff-Netzes ist sowohl Bestandteil der internationalen BMBF-Konferenz "Green Hydrogen for a Sustainable European Future", die derzeit in Berlin stattfindet, als auch der bevorstehenden Reise der Ministerin nach…