Das Vorhaben "Australian-German Green Commodity Research" (AGGreCoRe) hat den Export von wasserstoffbasierten "Grünen Rohstoffen" ("Green Commodities") von Australien nach Deutschland als wissenschaftliches Thema. Dieses soll gemeinsam mit der Monash University erschlossen werden. Im Rahmen des geplanten bilateralen Austauschs sollen Potenziale, Kosten, Lebenszykluseffekte und Energiesystemwirkungen des Exports solcher Green Commodities analysiert und verglichen werden. Dazu gehören unter anderem Ammoniak, Methanol sowie synthetische Kraftstoffe für den Flug- und Schiffsverkehr; ein Fokus soll jedoch auf mit Hilfe von Grünem Wasserstoff erzeugtem direktreduziertem Eisen liegen (direct reduced iron, DRI). Das Vorhaben zielt auf die Vernetzung von Forscherinnen und Forschern aus Deutschland und Australien ab, die in diesem Feld arbeiten. Dabei kann auf bereits bestehende Kontakte zwischen Forscherinnen und Forschern aus beiden Institutionen sowie umfangreiche Vorarbeiten aufgebaut werden. Teil des Projekts sind auch zwei hybride Workshops zum Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus beiden Ländern, wodurch die Kooperation verstetigt wird.
Australisch-Deutsche Forschung zu Grünen Rohstoffen
Laufzeit:
01.12.2024
- 30.11.2026
Förderkennzeichen: 01DR24008
Koordinator: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, DIW Berlin (Institut für Konjunkturforschung)
Quelle:
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Redaktion:
DLR Projektträger
Länder / Organisationen:
Australien
Themen:
Förderung
Energie
Umwelt u. Nachhaltigkeit