Projekte: Australien
Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.
Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).
Deutsche Forschungspräsenz in Australien zur Erzeugung und Speicherung von grünem Wasserstoff mittels Stickstoffreduktion
Dieses Projekt verkörpert die Attribute der Nationalen Wasserstoffstrategie: grün und global. Es realisiert eine reziproke internationale Forschungspräsenz der Monash University, führend in Australien auf dem Gebiet des grünen Wasserstoffs, und der…
Deutsch-Australisches Laboratorium für grüne Wasserstofftechnologien
Ziel des Vorhabens ist der Aufbau einer Forschungspräsenz in Form eines gemeinsam genutzten Forschungslabors (Joint Laboratory) für fortschrittliche Elektrolyseprozesse zur Herstellung und Nutzung von grünem Wasserstoff. Dafür sollen im Joint…
Vorhaben: SO292 - ICECARB; Zum Verständnis von Karbonatplattformen in der Eiszeitwelt
Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist die Verifizierung der Hypothese, dass Karbonatplattformen seit der mittel- und spätmiozänen globalen Abkühlung von Ozeanströmungen kontrolliert sind, und sich damit derzeit in einem "Eishaus-Modus" befinden.…
Verbundprojekt: HPCQS - Integration eines Quanten-Simulators in die modulare Supercomputer-Architektur - Hochleistungsrechner und Quantensimulator-Hybrid
Das HPCQS-Projekt wird der europäischen Forschung, Industrie und Gesellschaft die Nutzung und den föderierten Betrieb von Quantencomputern und -simulatoren in einer HPC-Umgebung ermöglichen. Diese zukünftigen Rechentechnologien versprechen einige der…
Verbundprojekt: HPCQS - Integration eines Quanten-Simulators in die modulare Supercomputer-Architektur - Hochleistungsrechner und Quantensimulator-Hybrid
Das HPCQS-Projekt wird der europäischen Forschung, Industrie und Gesellschaft die Nutzung und den föderierten Betrieb von Quantencomputern und -simulatoren in einer HPC-Umgebung ermöglichen. Diese zukünftigen Rechentechnologien versprechen einige der…
Verbundprojekt: HPCQS - Integration eines Quanten-Simulators in die modulare Supercomputer-Architektur - Hochleistungsrechner und Quantensimulator-Hybrid
Das HPCQS-Projekt wird der europäischen Forschung, Industrie und Gesellschaft die Nutzung und den föderierten Betrieb von Quantencomputern und -simulatoren in einer HPC-Umgebung ermöglichen. Diese zukünftigen Rechentechnologien versprechen einige der…
Q-SiC - Raumtemperaturtaugliche SiCOI-basierte Einzelphotonenquellen Plattform für Quantum Telekommunikation und Sensorik - Teilvorhaben: Silizium Karbid basierte Quantum Plattform
In diesem beantragten Projekt Q-SiC werden Vorarbeiten geleistet und wissenschaftlich notwendige Aktivitäten durchgeführt, um ein internationales Konsortium/Netzwerk zu bilden und zwar mit dem Ziel, einen gemeinsamen EU-Forschungsantrag auf das Thema…
SUSTRAB - Sustainable and transparent battery materials value chains for a circular battery economy
Im Vorhaben SUSTRAB werden Strategien zur Steigerung der Transparenz und der Ressourceneffizienz innerhalb der Produktionskette von Zellmaterialien und Batteriezellen systematisch untersucht sowie experimentell und methodisch erprobt. Das Vorhaben…
SUSTRAB - Sustainable and transparent battery materials value chains for a circular battery economy
Im Vorhaben SUSTRAB werden Strategien zur Steigerung der Transparenz und der Ressourceneffizienz innerhalb der Produktionskette von Zellmaterialien und Batteriezellen systematisch untersucht sowie experimentell und methodisch erprobt. Das Vorhaben…