Projekte: Australien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 03XP0415C

SUSTRAB - Sustainable and transparent battery materials value chains for a circular battery economy

Im Vorhaben SUSTRAB werden Strategien zur Steigerung der Transparenz und der Ressourceneffizienz innerhalb der Produktionskette von Zellmaterialien und Batteriezellen systematisch untersucht sowie experimentell und methodisch erprobt. Das Vorhaben…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2021 - 31.03.2025 Förderkennzeichen: 03XP0415D

SUSTRAB - Sustainable and transparent battery materials value chains for a circular battery economy

Ziel des Projekts ist die Steigerung der Ressourceneffizienz und Transparenz in Bezug auf Rohstoffe für Kathodenaktivmaterialien basierend auf Prinzipien der zirkulären Wirtschaft. Hierzu ist die Nutzung von Primärrohstoffen aus verschiedenen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 01DR21002

Vernetzungs- und Sondierungsreise "Bio-based Urban Economy"

Im Projekt "BioUrbEcon" mit seiner Vernetzungs- und Sondierungsreise (Travelling Conference) sollen Forschungsschwerpunkte und Projektumsetzung im Themenfeld "Bioökonomie in der Stadt" identifiziert, konkretisiert und untersucht, und…

weiterlesen
Laufzeit: 01.07.2021 - 30.11.2022 Förderkennzeichen: 01DR21005

Dreiecks-Konferenz für menschorientierte digitale Gesundheit mit körpernahen, smarten Medizintextilien.

Trotz aller medizinischen Therapien ist doch der medizinische Erfolg maßgeblich von einer präzisen Anamnese abhängig. Bestimmte Patientengruppen, wie sehr junge, sehr alte oder durch Krankheiten stark beeinträchtigte Menschen, sind durch ihre…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.05.2023 Förderkennzeichen: 01DR21001

Neue Wertschöpfung durch die industrielle Nutzung der Stängelbiomasse von Industriehanf

Das Ziel des Vorhabens I-O-Hemp besteht darin, im Rahmen von 2 Konferenzen in den Zielländern Neuseeland und Australien einen informellen branchen- und länderübergreifenden Informationsaustausch entlang der Produktionskette von der…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01GM2002A

CureMILS- Zelluläre Reprogrammierungs-basierte Strategie zur Neupositionierung von Arzneimitteln bei Patienten mit Maternal vererbtem Leigh-Syndrom (MILS) - Teilprojekt induzierte pluripotente Stammzellen und Organoide

Maternal vererbtes Leigh-Syndrom (MILS) ist eine seltene genetisch bedingte neurologische Erkrankung von Kindern, die auf eine Störung des mitochondrialen Stoffwechsels zurückgeht. MILS wird typischerweise durch Mutationen im mitochondrialen DNA-Gen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.06.2021 - 31.12.2024 Förderkennzeichen: 01GM2002B

CureMILS- Zelluläre Reprogrammierungs-basierte Strategie zur Neupositionierung von Arzneimitteln bei Patienten mit Maternal vererbtem Leigh-Syndrom (MILS) - Teilprojekt MILS-NPC Hochdurchsatzscreening von Repurposing-Wirkstoffkandidaten

Maternal vererbtes Leigh-Syndrom (MILS) ist eine seltene genetisch bedingte neurologische Erkrankung von Kindern, die auf eine Störung des mitochondrialen Stoffwechsels zurückgeht. MILS wird typischerweise durch Mutationen im mitochondrialen DNA-Gen…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.08.2024 Förderkennzeichen: 031B1055

Bioökonomie International 2019: BINOM - Biokatalytische Nanomaschinen

Biokatalyse optimiert verschiedene chemische Synthesen durch hohe katalytische Raten, Spezifität und Durchführbarkeit unter Umgebungsbedingungen. Insbesondere für die Umwandlung biogener Rohstoffe in Treibstoffe und Chemikalien spielt sie eine große…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2020 - 31.01.2024 Förderkennzeichen: 03EW0027

HySupply – Deutsch-Australische Machbarkeitsstudie zu Wasserstoff aus erneuerbaren Energien

Das Ziel des Kooperationsvorhaben zwischen acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ist es, erstmalig die Machbarkeit der gesamten Wertschöpfungskette von erneuerbarem…

weiterlesen

Projektträger