StartseiteLänderOzeanienAustralienHySupply – Deutsch-Australische Machbarkeitsstudie zu Wasserstoff aus erneuerbaren Energien

HySupply – Deutsch-Australische Machbarkeitsstudie zu Wasserstoff aus erneuerbaren Energien

Laufzeit: 01.11.2020 - 31.01.2024 Förderkennzeichen: 03EW0027
Koordinator: acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. - Hauptstadtbüro

Das Ziel des Kooperationsvorhaben zwischen acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. und dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI) ist es, erstmalig die Machbarkeit der gesamten Wertschöpfungskette von erneuerbarem Wasserstoff zwischen zwei Industriestaaten im Rahmen einer umfassenden Studie zu untersuchen. Gemeinsam mit einem Konsortium australischer Partner werden die derzeitigen Barrieren und Hemmnisse für den Aufbau einer globalen Wasserstoff-Wertschöpfungskette identifiziert und konkrete Umsetzungsoptionen für die Lieferbeziehungen zwischen beiden Staaten beschrieben. Die Studie bezieht alle Schritte von der Produktion und Speicherung über den Transport und die Verteilung bis hin zur Nutzung in verschiedenen Anwendungsbereichen ein. Hierfür werden volks- und betriebswirtschaftliche sowie naturwissenschaftlich-technische Aspekte ebenso betrachtet wie regulatorische, rechtliche und logistische Rahmenbedingungen. Die Studie ist somit ein erster Schritt, die technische und wirtschaftliche Machbarkeit verschiedener Optionen zu untersuchen, regulatorische und logistische Hürden zu identifizieren, diese zu überwinden und Technologieaustausch zu ermöglichen. Mit den in der Studie gewonnen Erkenntnissen werden noch ungelöste Forschungsbedarfe herausgestellt, konkrete Geschäftsmodelle etabliert und nachhaltige Beziehungen im Bereich Wasserstoff gefestigt. Der Export von Wasserstofftechnologien aus Deutschland und der Import von erneuerbarem Wasserstoff aus Australien bedeuten nachhaltige Wertschöpfung in beiden Ländern – eine Win-Win-Situation. Die Machbarkeitsstudie wird gemeinsam von deutschen und australischen Partnern auf Augenhöhe durchgeführt. Ständiger Austausch, Kommunikation und der Aufbau von langfristigen Stakeholder-Beziehungen sind zentral, damit das Vorhaben den Grundstein für eine langfristige Deutsch-Australische Wasserstoffpartnerschaft legen kann.

Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Redaktion: DLR Projektträger Länder / Organisationen: Australien Themen: Förderung Energie Umwelt u. Nachhaltigkeit

Projektträger