Projekte: Australien

Hier finden Sie eine Übersicht zu laufenden und abgeschlossenen Vorhaben der Projektförderung des BMBF mit Beteiligung Australiens. Aufgeführt werden Vorhaben mit einer Laufzeit bis mindestens zum Jahr 2018. Die Projekte werden in chronologischer Reihenfolge angezeigt (neueste zuerst).
Hinweis: Die Liste enthält sowohl Einzelprojekte, als auch Verbundprojekte, die aus mehreren Teilprojekten bestehen. Die Teilprojekte eines Verbundprojektes sind miteinander verlinkt.

Sie können die Projekte nach Start- und Endjahren und nach Fachbereichen filtern. Eine Mehrfachauswahl von Fachbereichen führt dazu, dass durch die Filter Projekte für alle ausgewählten Fachbereiche angezeigt werden („oder“-Auswahl), sie ist nicht auf Kombinationen beschränkt („und“-Auswahl).

LISTENANSICHT FILTERN

Laufzeit: 01.01.2020 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03INT710AC

ARENA2036: Digital-rekonfigurierbare Herstellung von Faserverbundbauteilen in einer resilienten Produktionsumgebung (DIREKT) - Teilvorhaben C

Das Projekt DIREKT hat zum Ziel, eine schnell rekonfigurierbare und sensorisch gestützte Produktionsumgebung für Komponenten aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen zu entwickeln. Hierfür kommen unter anderem neue, verschnittarme Legeverfahren für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.01.2020 - 30.06.2023 Förderkennzeichen: 03INT710AD

ARENA2036: Digital-rekonfigurierbare Herstellung von Faserverbundbauteilen in einer resilienten Produktionsumgebung (DIREKT) - Teilvorhaben D

Das Projekt DIREKT hat zum Ziel, eine schnell rekonfigurierbare und sensorisch gestützte Produktionsumgebung für Komponenten aus Hochleistungs-Faserverbundwerkstoffen zu entwickeln. Hierfür kommen unter anderem neue, verschnittarme Legeverfahren für…

weiterlesen
Laufzeit: 01.12.2019 - 30.09.2021 Förderkennzeichen: 03G0274A

SO274 - MADAGASCAR: Thermischer kontra kompositioneller Ursprung bathymetrischer Anomalien: Der Madagaskarrücken

Der Ursprung von bathymetrischen Anomalien des Ozeanbodens ist eine fundamentale Frage in den Geowissenschaften, da sie Anomalien in Temperatur oder Zusammensetzung des Erdmantels reflektieren. Der Madagaskarrücken ist für Untersuchungen hierzu…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 03G0273A

Verbundprojekt: SO273 - MARION: ROV-Beprobung und Kartieren des Marion Rises am Südwest-Indischen-Rücken (SWIR); Leitantrag; Vorhaben: Petrologische und petrographische Arbeiten mit Fokus auf Gabbros

Das "Marion Rise" am Südwestindischen Rücken (SWIR) im südlichen Indik ist eines der größten ozeanischen Plateaus im globalen ozeanischen Rücken-System. Ziel des Projektes "MARION" ist es, zu testen, ob dieses Plateau durch isostatischen Aufstieg…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 03G0273B

Verbundprojekt: SO273 - MARION: ROV-Beprobung und Kartieren des Marion Rises am Südwest-Indischen-Rücken (SWIR); Vorhaben: Untersuchung von hydrothermalen Aktivitäten mit Fokus auf MAPR Anomalien und Plumewässer

Das "Marion Rise" am Su¨dwestindischen Ru¨cken (SWIR) im südlichen Indik ist eines der größten ozeanischen Rises im globalen ozeanischen Ru¨cken-System. Ziel des Projektes "MARION" ist es, zu testen, ob dieses Rise durch isostatischen Aufstieg eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2019 - 31.12.2022 Förderkennzeichen: 03G0273C

Verbundprojekt: SO273 - MARION: ROV-Beprobung und Kartieren des Marion Rises am Südwest-Indischen-Rücken (SWIR); Vorhaben: Osmiumisotopie und Platingruppenelementhäufigkeiten der Mantelgesteine

Das "Marion Rise" am Südwestindischen Rücken (SWIR) ist eines der größten ozeanischen Hebungsgebiete im globalen ozeanischen Rücken-System. Ziel des Verbundprojektes ist es, zu testen, ob dieses Gebiet durch isostatischen Aufstieg von durch…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 03G0273D

Verbundprojekt: SO273 - MARION: ROV-Beprobung und Kartieren des Marion Rises am Südwest-Indischen-Rücken (SWIR); Vorhaben: Basalte und vulkanische Gläser

Das "Marion Rise" am Su¨dwestindischen Ru¨cken (SWIR) im Indischen Ozean ist eines der größten ozeanischen Erhebungen im globalen ozeanischen Mittelozeanischen Ru¨ckensystem. Ziel des Projektes "MARION" ist es zu testen, ob diese bathymetrische…

weiterlesen
Laufzeit: 01.11.2019 - 30.04.2022 Förderkennzeichen: 03G0273E

Verbundprojekt: SO273 - MARION: ROV-Beprobung und Kartieren des Marion Rises am Südwest-Indischen-Rücken (SWIR); Vorhaben: Geochemische und petrologische Arbeiten mit Fokus auf Peridotiten

Das "Marion Rise" am Südwestindischen Rücken (SWIR) im südlichen Indik ist eines der größten ozeanischen Schwellen im globalen ozeanischen Rücken-System. Ziel des Projektes "MARION" ist es, zu testen, ob dieses Rise durch isostatischen Aufstieg eines…

weiterlesen
Laufzeit: 01.10.2019 - 31.03.2023 Förderkennzeichen: 03F0828A

Verbundprojekt PEKRIS II: Charakterisierung der Effekte klimatisch bedingter Umweltveränderungen auf die Populationsdynamik und den Fortpflanzungserfolg der bedeutendsten Makrozooplanktongrazer im Südpolarmeer; Leitantrag; Vorhaben: Genetische und…

Antarktischer Krill (Euphausia superba) ist ein Schlüsselelement für die funktionelle Biodiversität des Ökosystems Südpolarmeer und Zielorganismus der Fischereiindustrie im Südwestatlantischen Sektor, eine der am stärksten vom Klimawandel betroffenen…

weiterlesen

Projektträger