zu Technologiebeobachtung und erhielt in den letzten Jahren 42 Technologiegesuche aus 19 Ländern. Unter anderem fand das Institut einen Partner aus Spanien für ein gemeinsames EU-Projekt, das seit Anfang 2011 von der EU gefördert wird. Bei der EU-Antragstellung unterstützte das SEZ die Harms & Wende GmbH
stark von der Krise betroffenen IT-Hardware-Sektoren zurückzuführen sein. Ein Land, das eine beeindruckende Zunahme von 15.4 % verzeichnete, ist Spanien; einige spanische Großunternehmen erhöhten ihre F&E-Ausgaben deutlich - Beispiele hierfür sind Telefónica (16 %) und Acciona (29 %). Mit einem F&E
Deutschland zählt zusammen mit Schweden, Finnland, Italien, Spanien, Portugal, Costa Rica, Chile, Zypern, Barbados, Jamaica, Slowenien, Luxembourg, Honduras und Barbados zu den Ländern mit dem höchsten AFI. Den allerhöchsten hat Tschechien, gefolgt von Estland und Belgien. Besonderen Zuwachs verzeichnen
Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, die Schweiz, Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn.
Nacional (IGN) erweitert. Das Institut mit Sitz in Grenoble betreibt zwei Observatorien: Das 30-Meter-Teleskop auf dem Pico Veleta nahe Granada in Spanien und das NOEMA-Observatorium (aktuell zehn 15-Meter-Antennen) auf dem Plateau de Bure in den französischen Hochalpen. Das Gesamtbudget des NOEMA-Projekts
Dabei handelt es sich um eine Einrichtung für Windenergie in Dänemark, ein Institut für konzentrierte Solarenergie (concentrated solar power, CSP) in Spanien und einen Kernforschungsreaktor in Belgien. Sie sind Teil des Fahrplans des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI), der
e für Masterprogramme ab. Auch Praktikantenprogramme für Deutsche wie ‚RISE weltweit’ mit den Zielländern Kanada, USA, Vereinigtes Königreich und Spanien erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Haushalt des DAAD lag im vergangenen Jahr bei rund 550 Millionen Euro. Weiterhin setzten sich in 2020 rund
Teilnahme an den EU-Forschungsrahmenprogrammen für die Schweiz Neues Förderungsinstrument für "International Exploratory Workshops" in der Schweiz Spanien Spanische EU-Ratspräsidentschaft 2010 Developing an International Campus of Excellence Südafrika R6bn budget boost for higher education Herausgeber
Schweiz Basel — der wichtigste Life Science Standort Europas SNF-Sinergia-Programm: Nachfrage nach Förderung in der kooperativen Forschung steigt Spanien Spanischer Ministerrat genehmigt Mittel zur Vorbereitung des Programms „Campus de Excelencia Internacional 2009“ Chile CONICYT übernimmt MIDEPLAN-
Federal Ministry of Education and Research , BMBF Israel - Ministry of Health , CSO-MOH Polen - National Centre for Research and Development , NCBR Spanien - Institute of Health Carlos III State Agency for Research – Ministry of Economy, Industry and Competitiveness , AEI – MINECO Türkei - The Scientific