Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Rumänien, Russland, Schweden, die Schweiz, Slowakei, Spanien, die Tschechische Republik und Ungarn.
Nacional (IGN) erweitert. Das Institut mit Sitz in Grenoble betreibt zwei Observatorien: Das 30-Meter-Teleskop auf dem Pico Veleta nahe Granada in Spanien und das NOEMA-Observatorium (aktuell zehn 15-Meter-Antennen) auf dem Plateau de Bure in den französischen Hochalpen. Das Gesamtbudget des NOEMA-Projekts
Dabei handelt es sich um eine Einrichtung für Windenergie in Dänemark, ein Institut für konzentrierte Solarenergie (concentrated solar power, CSP) in Spanien und einen Kernforschungsreaktor in Belgien. Sie sind Teil des Fahrplans des Europäischen Strategieforums für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI), der
e für Masterprogramme ab. Auch Praktikantenprogramme für Deutsche wie ‚RISE weltweit’ mit den Zielländern Kanada, USA, Vereinigtes Königreich und Spanien erfreuen sich steigender Beliebtheit. Der Haushalt des DAAD lag im vergangenen Jahr bei rund 550 Millionen Euro. Weiterhin setzten sich in 2020 rund
wurden jetzt aus 164 eingegangenen Bewerbungen ausgewählt. Die erfolgreichen Bewerber kommen aus Indien (4), Italien (3), Frankreich (2), der Slowakei, Spanien, China, Russland, den USA und Japan. Die meisten Geförderten gehen an Institute der lebenswissenschaftlichen Sektion der Leibniz-Gemeinschaft (7),
University of Geneva (Swiss Leading House for Swiss-Russian S&T Cooperation) acting on behalf of the Swiss State Secretariat for Education and Research Spanien - Ministry of Science and Innovation (MICINN) Türkei - The Scientific and Technological Research Council of Turkey (TÜBITAK) Die Rahmenbedingungen
sprechen: Professor Isidro F. Aguillo , The Cybermetrics Lab, Institute of Public Goods and Policies (IPP), Spanish National Research Council (CSIC) Spanien Professor Aletta Bonn, Department of Ecosystem Services, Helmholtz- Center for Environmental Research , Deutschland Dr. Jean-Claude Burgelmann, Head
r bei. Airbus gehört zum EADS-Konzern, an dem Deutschland (Daimler) und Frankreich (Sogeade) jeweils mit 22,35% des Eigenkapitals beteiligt sind; Spanien (SEPI) hält 5,45% des Eigenkapitals, der Rest befindet sich in Streubesitz. „Innovation ist tief in unseren Genen verankert, und die A350 XWB, das
verstärken und wird sein Angebot dadurch erweitern, dass es sich bei bilateralen Abkommen mit den Herkunftsländern engagiert. Abkommen mit Deutschland, Spanien und Marokko sollen bis Ende des ersten Semesters 2014 unterzeichnet werden. Schließlich sollen Binationale Fonds eingerichtet werden, um die Gründung
südlichen EU-Länder auf. So liegt der durchschnittliche jährliche Einkommenszuwachs aufgrund zunehmender europäischer Integration in Italien bei 80, in Spanien und Griechenland bei 70 und in Portugal bei 20 Euro pro Einwohner. Das Zusammenwachsen Europas hat vor allem jenen Volkswirtschaften geholfen, die