Vom 12.09. bis 17.09.2010 informiert die Allianz der führenden Technischen Universitäten brasilianische Studieninteressierte über ein Studium der Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die Messebeteiligu
Für die TU9-Allianz nimmt die Technische Universität Dresden an der Euro-Pós Brasilien und der EuroPosgrados Kolumbien teil. In Sao Paulo, Brasilien(19.-20.11.), sowie in Bogotá (25.-26.11.) und Medellin, Kolumbien, (28.11.) wird sie ingenieur- und naturwissenschaftliche Master- und Promotionsangebote [...] n mit der EuroPosgrados im letzten Jahr werden in Brasilien und Kolumbien insgesamt mehr als 10.000 Besucher erwartet. Die Deutsch-Französische Hochschulmesse Vietnam verzeichnete 2010 rund 2.500 interessierte Besucher. TU9 auf der Euro-Pós Brasilien: Sao Paulo (19.-20.11.2011, 14:00-19:00 Uhr; Anhembi
Paulo) wird er an verschiedenen Universitäten im Südosten Brasiliens vortragen: Am 23. September bestreitet er einen der Festvorträge zum 10 jährigen Bestehen der Bundesuinversität von ABC (UFABC), einer der strategischen Partner der UA Ruhr in Brasilien. Am 27. September wird Howaldt an der UNICAMP (Campinas) [...] der Câmara Brasil-Alemanha (AHK) in São Paulo zum Plenum sprechen. In Rio de Janeiro schliesslich wird er am 4. Oktober, zusammen mit Kollegen aus Brasilien, Kolumbien und Argentinien, einen Seminar workshop zu “Social innovation and its research” durchführen.
Die Länderseite des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) informiert über die aktuelle Lage in dem jeweiligen Land und hält entwicklungspolitische Daten und Infor
Die neuen Zentren für angewandte Forschung (CPAs) werden an mehreren Universitäten und Institutionen in verschiedenen Bundesstaaten Brasiliens wie São Paulo , Minas Gerais , Bahia und Ceará eingerichtet und widmen sich der Entwicklung von wissenschaftlichen, technologischen und innovativen Forschung
The OECD works closely with some of the world’s largest economies: Brazil, China, India, Indonesia, and South Africa, who are OECD Key Partners . They participate in the OECD’s daily work, bringing us
nden Rohstoffen versorgt. Um dieses Ziel zu erreichen ist Deutschland auf die Zusammenarbeit mit Internationalen Partnern angewiesen. Brasilien als Partner Brasilien ist schon heute eines der wichtigsten Länder für die Produktion von Nahrungs- und Futterpflanzen, von nachwachsenden Rohstoffen und Bioenergie [...] Deutschland und Brasilien bestätigt. Schritte für den gemeinsamen Ausbau der Zusammenarbeit wurden vereinbart. Die Wissenschaftskooperation wird seither intensiviert. BMBF hat im September 2012 eine Bekanntmachung zur internationalen Bioökonomieforschung veröffentlicht, in der Brasilien ausdrücklich als [...] eine Schlüsselrolle in einer zukünftigen Bioökonomie spielen. Das Internationale Büro hat das zuständige Fachreferat 617 des BMBF dabei unterstützt, Brasilien als wichtiges Schwerpunktland für die Internationalisierung der Strategie "Bioökonomie 2030" zu identifizieren. Ein über das Internationale Büro des
Biowissenschaften (Österreich), die Universität Northampton (Vereinigtes Königreich), die Universidade Estadual Paulista (Brasilien), die Universidade Federal do Rio de Janeiro (Brasilien), die Universidad Tecnológica La Salle (Nicaragua), die Universidad Cristiana Autónoma de Nicaragua (Nicaragua) sowie [...] Länder wie Brasilien oder Nicaragua noch etwas abschauen. Genau hier setzt unsere Arbeit an “, so der TU-Forscher. Um den zunehmenden Abfallmengen gerecht zu werden, bewerteten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Ausgangslage vor Ort. „ Nur wenige Menschen aus Nicaragua oder Brasilien halten [...] Diedler weiter. In enger Zusammenarbeit zwischen den Projektpartnern entstand auf dieser Basis ein innovatives Bildungsprogramm für Nicaragua und Brasilien. In neu konzipierten Vorlesungen, Übungen und Exkursionen soll der wissenschaftliche Nachwuchs für mehr Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein im Kontext
Am 17. November haben Carlos Moedas, EU-Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation, und Vertreter der brasilianische Regierung in Rio de Janeiro, eine Vereinabrung für eine engere Zusammenar
Vertreter der EU, Brasilien und Südafrika unterzeichneten das Statement on Atlantic Ocean Research and Innovation Cooperation und starteten damit South Atlantic Research and Innovation Flagship . Im Rahmen der Initiative sollen die Zusammenhänge mariner Ökosysteme mit dem Klimawandel, Nahrung und En