Im Anschluss an eine Veranstaltung zu diesem Thema sagte Garmendia, dass Forschung und Technologie ein "immenses Potenzial" zur Unterstützung der Weiterentwicklung der Menschen habe, etwa bei der Senk
Europäischen KMU-Woche, an der 37 europäische Länder teilnehmen, präsentiert die NRW.BANK Markt- und Förderpotenziale im Energie- und Umweltsektor in Spanien, Italien und Frankreich. Detailinformation und Anmeldemöglichkeit finden sich im Internet unter www.nrweuropa.de und www.nrwbank.de/aussenwirtscha
eigener Stimme zu sprechen. Spanien bekleidet den Vorsitz des EU-Rats für die erste Hälfte des Jahres 2010, ehe die Zügel am 1. Juli an Belgien übergeben werden. Gemeinsam mit Ungarn, welches die Präsidentschaft in der ersten Hälfte des Jahres 2011 übernimmt, haben Spanien und Belgien ein 18-monatiges [...] zu agieren", schreibt sie. "Aus diesem Grund sollten diese beiden Elemente auch das Zentrum der Politik innerhalb der Europäischen Union bilden." Spanien identifizierte drei "Achsen" zur Förderung des EFR: Integration, Einbeziehung und Inklusion. Die Integrationsachse bezieht sich auf den unabdingbaren [...] Forschung und Entwicklung (F&E) in andere Politikansätze - und insbesondere in die EU-Strategie für 2020 - einzubinden. Über die Einbeziehungsachse will Spanien sicherstellen, dass sich alle Instrumente zur Unterstützung von F&E und Innovation innerhalb Europas - ganz gleich, ob regionaler, nationaler oder
werden sich daher zunehmend zu Schlüsselfaktoren für eine aktive Beschäftigungspolitik in Spanien entwickeln. Alle internationalen Konzerngruppen, die großen spanischen Unternehmen und die deutschen Unternehmen in Spanien haben diesen Trend längst erkannt. Sie bieten ihrer Belegschaft bereits eine Vielzahl [...] dass die Unternehmen in Spanien diese Vorstellung konsequent umsetzen werden. Daher ergeben sich gerade auf dem spanischen Weiterbildungsmarkt gute Geschäftsmöglichkeiten für externe und internationale Anbieter. iMOVE plant die Veröffentlichung der iMOVE-Marktstudie Spanien im Mai 2016. Zeitgleich geht [...] setzt Unternehmen unter Druck Die spanische Realität sieht so aus, dass derzeit mehr als ein Drittel aller Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Spanien nur über geringe oder gar keine Qualifikation verfügen. Nur 23 Prozent haben einen Facharbeiterabschluss. Die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
deutschen und spanischen Universitäten. Damit belegt Spanien aus deutscher Sicht im weltweiten Vergleich Platz 3 nach Frankreich (2.343) und Großbritannien (1.711). Mit deutlichem Vorsprung ist Spanien zudem seit Jahren bevorzugtes Ziel für ERASMUS-Stipendiaten aus ganz Europa und steht auch in der Gunst deutscher [...] mm. Pro Jahr lernen dank ERASMUS fast 9.000 junge Deutsche und Spanier das jeweils andere Land kennen. Zusätzlich unterstützte der DAAD 2009/2010 durch verschiedene aus Bundesmitteln finanzierte Programme weitere 831 Deutsche und Spanier bei Studien-, Lehr- und Forschungsaufenthalten. Welchen Einfluss [...] Die Beziehungen zwischen Deutschland und Spanien sind sehr eng – dazu trägt auch der beständig wachsende Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern aus beiden Ländern bei. Zur Zeit verzeichnet der "Hochschulkompass" der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) 1.641 Kooperationsabkommen zwischen deutschen
auf die Verpflichtungen des Energie- und Klimapakets (20-20-20) zu berücksichtigen. Des Weiteren will Spanien ein drittes Maßnahmenpaket im Hinblick auf den internationalen Energiemarkt fördern. Spanien will die Umsetzung der im Rahmen der Strategie für die transeuropäischen Energienetze (TEN-E) ident [...] Im Bereich Transport, und als Teil der Strategie gegen den Klimawandel, setzt Spanien auf die Nachhaltigkeit des Transportwesens, insbesondere auf die Förderung der Bahn. Im Vordergrund stehen insbesondere die Verbesserung der Infrastruktur und der Intermodalität. Ferner soll die im Rahmen des Konju [...] Konjunkturprogramms beschlossene "green vehicles"-Initiative weiter verfolgt werden. Im Bereich Energie will sich Spanien für die Annahme des Energieaktionsplans für die Jahre 2010-2014 durch den Rat der Europäischen Union in der Frühjahressitzung einsetzen. Der Energieaktionsplan setzt die Energiestrategie
Vom 5. bis 7. Februar steht Spanien an der Universität des Saarlandes im Mittelpunkt. Nützliche Tipps zum Studium in Spanien gibt Professor Bernd F.W. Springer von der Universität Autònoma de Barcelona am Mittwoch, den 6. Februar. Los geht es um 14 Uhr in Gebäude C 5 2 (Raum 1.14) auf dem Saarbrücker [...] eingehen. Professor Bernd F.W. Springer von der Universität Autònoma de Barcelona ist Experte für interkulturelle Kommunikation zwischen Deutschen und Spaniern. Er gehört zu den wenigen deutschen Dozenten, die an spanischen Hochschulen interkulturelle Kommunikation unterrichten. Gerade erst ist sein Buch [...] vor. Einführung in die deutsch-spanische Kommunikation“ (Indicum, München 2012) erschienen, in dem er unter anderem typische Alltagsszenen zwischen Spaniern und Deutschen beschreibt und aufzeigt, wie man Fettnäpfchen vermeiden und die Zusammenarbeit verbessern kann. In seinem Vortrag am 5. Februar (14
nach Spanien, Frankreich und Großbritannien. Bei Praktikanten ist Großbritannien das beliebteste Gastland, gefolgt von Spanien und Frankreich. Hochschuldozenten lehren am häufigsten in Frankreich, Spanien und Polen. Bei Fortbildungen für Mitarbeiter von Hochschulen stehen Großbritannien, Spanien und Finnland
System orientierten Ausbildung in Spanien eng zusammenarbeiten. Die Qualifizierung von Bildungspersonal und die Nutzung des EU-Bildungsprogramms "Lebenslanges Lernen" für den Expertenaustausch ( peer learning ) sind weitere Themen der Zusammenarbeit. Deutschland und Spanien sind sich einig, dass die EUR [...] führenden Vertretern von Unternehmen, Bildungsanbietern, Kammern und Gewerkschaften, standen konkrete Maßnahmen gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Spanien vor dem Hintergrund der deutschen Erfahrungen mit dem dualen System. "Wir können nicht zulassen, dass eine ganze Generation junger Menschen verloren [...] gesammelt. Spanische Unternehmen, die in Deutschland eine Niederlassung haben, sind wichtige Botschafter. Und deutsche Unternehmen stehen auch in Spanien bereit, nach diesen Grundsätzen auszubilden." Mit der Kooperation sollen ein enger Erfahrungs- und Expertenaustausch zum Berufsbildungssystem sowie
Studierender für einen Studienaufenthalt im Ausland bleiben unverändert Spanien, Frankreich und Großbritannien. Beim Praktikumsaufenthalt sind es dieselben Länder in anderer Reihenfolge: Großbritannien auf Platz eins, gefolgt von Spanien und Frankreich. Bei der Personalmobilität sieht die Länderverteilung [...] g etwas anders aus: Unterrichtet wird am liebsten in Polen (gefolgt von Spanien und Italien); bei der Fort- und Weiterbildung liegt – neben Großbritannien (1.) und Spanien (2.) – Finnland auf Platz 3. Das 30. Erasmus-Jubiläum war auch Anlass für spezielle Aktivitäten, Aktionen und Feierlichkeiten, sowie