Internationale Konferenz über Umwelt-, Industrie- und angewandte Mikrobiologie ( BioMicroWorld 2013) findet vom 2. bis 4. Oktober 2013 in Madrid, Spanien statt. Mikroben (oder Mikroorganismen) sind zu klein, um sie mit dem bloßen Auge zu erkennen. Zu diesen gehören Bakterien, Pilze, Protozoen, Mikroalgen
Vom 8. bis 12. September 2013 findet in Madrid, Spanien, die 25. Europäische Konferenz zu Biomaterialien und das 10. Forum junger Wissenschaftler ( 25th European Conference on Biomaterials and 10th Young Scientific Forum ) statt. Biomaterialien - der breiten Öffentlichkeit auch als Prothesen bekannt
geförderte Gemeinschaftsprojekt TRACY, woran neben der FH Erfurt die University of Plymouth sowie zwei mittelständische Unternehmen aus Norwegen und Spanien beteiligt sind, hat in den vergangenen beiden Jahren die Bedürfnisse älterer Generationen im Verkehr unter dem Aspekt des demografischen Wandels untersucht
Am 21. Juli 2011 findet in Barcelona, Spanien, eine Konferenz über die Zukunft des sozialen Internets (Social Web) statt. "Social Web" bezeichnet die Verwendung des Internets als eine Art soziales Medium. Ein wichtiger Bestandteil dieser Aktivität besteht darin, wie Menschen online und über Tauschbörsen
Unter dem Titel "MOBIP 2010: Partnering and investment for mobile services", findet am 10. und 11. Juni 2010 in Valencia, Spanien, eine Konferenz zu mobilen Diensten statt. Die zweitägige Veranstaltung will in erster Linie Möglichkeiten für Interessenvertreter aus dem Bereich der mobilen Dienste hervorheben
zusammenbrechenden Märkte, wie der Immobilienmarkt in Spanien oder die Staatsschuldenkrise in Griechenland, extrem hohe Arbeitslosigkeit in diesen Ländern ausgelöst. Der Grund für den großen Anstieg der Arbeitslosigkeit in Griechenland und Spanien sollte daher primär außerhalb der Arbeitsmärkte oder der [...] Arbeitsmarktpolitik in der modernen Weltwirtschaft steht. Es wurde Ende 2010 durch eine Gruppe junger Akademiker aus Frankreich, den Niederlanden, Spanien und Großbritannien gegründet. Mittlerweile umfasst das Netzwerk über 150 Mitglieder hochrangiger Universitäten aus ganz Europa und Nordamerika. Unter
in der Rangliste und liegt auf Platz 22. Großbritannien ist mit 37 Institutionen erneut das am stärksten vertretene Land, während Indien mit 34 und Spanien mit 33 Institutionen vertreten sind. Insgesamt sind 68 Länder in der Tabelle vertreten, gegenüber 66 im Vorjahr. Zum Nachlesen Universität Bayreuth
internationalen Akteuren und Netzwerken zusammen, die eine Reihe von Ländern abdecken, darunter Kanada, Deutschland, Südkorea, Singapur, Italien und Spanien. Die Zusammenarbeit mit Stakeholdern des Innovationsökosystems in Kenia, Südafrika und Nigeria soll einen koordiniertern Ansatz gewährleisten, wie
e somit von 9,6 % auf 12 % gestiegen. 66 Grants gehen nach Großbritannien, 42 nach Deutschland, 34 nach Frankreich, 24 in die Schweiz und 18 nach Spanien. Nach Nationalität sind ebenfalls britische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit 50 Grants vorne, gefolgt von Deutschen (40) und Franzosen
Universidad Peruana de Ciencias Aplicadas , UPC und Universidad Peruana Cayetano Heredia , UPCH), Argentinien ( Instituto de Nanosistemas , INS), Spanien ( Funde Salud ) und Deutschland (Leibniz-Institut für Photonische Technologie, IPHT) aus Fachbereichen wie Nanotechnologie, Photonik oder Medizin vernetzt