im Rahmen des italienischen G7-Vorsitzes gegründet und vereint die wichtige Forschungsorganisationen und Fördereinrichtungen der G7-Staaten sowie Spaniens. Als Vertreter Deutschlands nahmen Fraunhofer-Präsident Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka und Dr. Joachim Köhler, Abteilungsleiter am Fraunhofer-Institut
Exzellenz in Gesundheitsversorgung, Bildung und Forschung aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Niederlande, Schweden, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
mit Horizont Europa assoziierten Ländern Europa. Für Forschungsprojekte aus Deutschland (66 Projekte), den Niederlanden (36), Frankreich (23) und Spanien (23) wurden die meisten Grants vergeben. Gefördert werden Staatsangehörige aus 43 Ländern, vor allem aus Deutschland (56 Forschende), Italien und den
zusammen. Als Allianz von mittlerweile acht europäischen Universitäten in Frankreich, der Tschechischen Republik, Norwegen, Ungarn, Italien, Deutschland, Spanien und mit zahlreichen assoziierten Partnern will EDUC den gemeinsamen virtuellen Campus weiterentwickeln, Forschung und Innovation anhand von proble
Insgesamt 18 Double-Degree -Programme gibt es aktuell an der HHN. Studierende können nach Finnland, Frankreich, Italien, Norwegen, Schweden oder nach Spanien. Die Reise kann auch außerhalb Europas angetreten werden: Partnerhochschulen befinden sich in Mexiko, den USA sowie in Malaysia, Taiwan, Vietnam und
Teilnehmerstaaten zusammen: 11 EU-Mitgliedstaaten (Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, Portugal, Slowenien, Spanien und Zypern), 3 an Horizont 2020 assoziierte Länder (Israel, Tunesien und die Türkei) und 5 Drittländer (Algerien, Ägypten, Jordanien, Libanon und Marokko)
School of Management und des Erasmus Centre for Entrepreneurship (Niederlande), der ESSEC Business School (Frankreich), der ESADE Business School (Spanien) und der Nova School of Business and Economics (Portugal). Sie alle vereint, dass sie in Europa führend beim Thema Entrepreneurship sind und große
oder eine familiäre Häufung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Die EU fördert das Projekt, an dem 18 Partner aus acht Ländern (Deutschland, Schweden, Spanien, Österreich, Belgien, Frankreich, England und Israel) beteiligt sind, im Rahmen des Programms "Horizont Europa" im Bereich " Mission Cancer ". Die
Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont Europa und vereint 16 Partner aus Griechenland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich, Italien und Marokko.
Frankreich und Deutschland beabsichtigen, zunächst jeweils eine Milliarde Euro für die ETCI zuzusagen. Bulgarien, Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, die Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Slowenien, Finnland und Schweden unterstützen die Initiative