Thüringen, Brandenburg und Niedersachsen) vertreten. Das POWER4BIO-Konsortium besteht aus 17 Institutionen in Deutschland, Belgien, der Slowakei, Spanien, Griechenland, den Niederlanden, Ungarn, Italien, Polen, der Tschechischen Republik sowie der Ukraine und wird vom spanischen Forschungszentrum für
Die Europäische Union unterstützt das Projekt, an dem Forschungseinrichtungen aus Spanien, Polen und Großbritannien mitarbeiten, im Rahmen des Programms „FET Open“ mit dem Ziel, Ideen für radikal neue Zukunftstechnologien zu befördern. Dafür stellt sie in den kommenden vier Jahren knapp 3 Millionen Euro
Projekt über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund 20 Millionen Euro. Gründungsmitglieder sind neben Deutschland Finnland, Lettland, Norwegen, Polen, Spanien und Tschechien. In Deutschland beteiligen sich daran das Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie in Berlin, das Max Delbrück Centrum für Molekulare
e für das Verständnis von Gehirnerkrankungen hilfreich sein kann. Nach vorangegangenen Konferenzen in Deutschland, England, Kuba, den USA, Japan, Spanien, Australien, den Niederlanden, Kanada und China kommt der jährlich stattfindende Brain Connectivity Workshop in diesem Jahr erstmals nach Hamburg.
Écoles absolviert, um dann in der Ecole nationale supérieur de l'aéronautique et de l'espace zu studieren. Nach Aufenthalten in Mexiko, Kanada und Spanien kehrte er nach Frankreich zurück, um im CNES zu arbeiten. Im Jahre 2004 entschied er sich für eine Ausbildung als Pilot für Linienflugzeuge bei der
altersgerecht zu vermitteln. Genau hier setzt das neue Forschungsprojekt Geragogy And Young Media (Ganymed) an. Expertinnen und Experten aus Deutschland, Spanien und Italien entwickeln und testen im Rahmen von Ganymed innovative didaktische Programme, Inhalte und Strukturen, um die Qualifikation von Lehrkräften
Technology Solutions Limited (Zypern), die Queen's University Belfas t (Großbritannien), Vector Informatik GmbH, Fent Innovative Software Solution SSL (Spanien), BMW und das Deutsche Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) vertreten.
onen aus dreizehn Ländern: Belgien, Brasilien, Estland, Frankreich, Deutschland, Island, Irland, Italien, Malta, Norwegen, Portugal, Schweden und Spanien. Es werden nur Verbünde mit Partnern aus mindestens drei Ländern, die sich als Fördergeber an dieser Bekanntmachung beteiligen, gefördert. Die maximale
Innovation Horizont 2020. Das Projekt wird von vierzehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Belgien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Spanien und der Schweiz, durchgeführt und vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising koordiniert. Um eine zirkuläre Wert
Kooperationsmöglichkeiten (wie z. B. im Widening-Arbeitsprogramm) auszuloten. Außerhalb von Deutschland werden Studienbesuche auch noch in Finnland, Spanien und Italien stattfinden. Das neue Portal WIDERAEXPERTS.EU ist ein kostenloses Portal, das die Zusammenführung von Expertinnen und Experten sowie A