Teilnehmende Länder sind Österreich, Finnland, Deutschland einschließlich der Freistaaten Sachsen und Thüringen, Ungarn, die Niederlande, die Slowakei, Spanien und die Schweiz. Außerdem erhält das Projekt Zuschüsse vom europäischen Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 und von der Europäischen
von Manchester , Vereinigtes Königreich Minho Universität, Portugal Universität Warschau, Polen UPC - Polytechnische Universität von Kalalonien, Spanien Der Studie zufolge werden Innovationspotenziale durch die Vielfalt der Perspektiven und Kompetenzen der verschiedenen Partner mobilisiert. Die Vernetzung
viersemestriges Masterstudium, das das IMIS seit 2010 in Kooperation mit der Universität Amsterdam (Niederlande), der Universität Deusto in Bilbao (Spanien), dem University College Dublin (Irland) und der Universität von Lettland in Riga (Lettland) anbietet. Die Studierenden absolvieren zunächst ein Semester
nutzbar gemacht. Neben evalag - Evaluationsagentur Baden-Württemberg - sind zehn weitere europäische Partner beteiligt: Qualitätssicherungsagenturen aus Spanien, Rumänien und Finnland, mehrere Universitäten sowie die European Association for Quality Assurance in Higher Education (ENQA) und die European Students'
VEGA haben sich im Rahmen von ESA sieben europäische Staaten finanziell beteiligt (Italien: fast 60 %; Frankreich: 25 %; ferner Belgien, Niederlande, Spanien, Schweden,Schweiz). Bis jetzt wurden die kleinen Beobachtungssatelliten vor allem von früheren russischen strategischen Trägern vom Typ Rockot und
Organisator der Veranstaltung. Mit Yoshihiro Kawaoka (Madison, USA), Jon McCullers (Memphis , USA), Joseph P. Mizgerd (Boston, USA), Juan Ortin (Madrid , Spanien) und Ron Fouchier (Rotterdam, Niederlande) sprechen hochrangige Gastredner. Kontakt Dr. rer. nat. Friederike Jansen Nationale Forschungsplattform für
einen wichtigen Beitrag“, betont der BIBB-Präsident. Die Zugriffe aus dem Ausland sind breit verteilt, wobei das Portal aus den USA, aus Russland, Spanien, der Türkei, Polen, Großbritannien, Rumänien, Frankreich und Kroatien besonders viele Zugriffe verzeichnet. Erste Auswertungen der eingegebenen Su
des Projektkonsortiums sind neben dem Fraunhofer IPT das Spin-off Polyscale GmbH & Co. KG sowie je zwei Industriepartner aus Deutschland, Finnland, Spanien und Großbritannien und je ein Partner aus Frankreich und Italien. Das Projekt wird mit 7,69 Mio. € bis Herbst 2016 innerhalb des 7. Rahmenprogramms
das Institut de l'Information Scientifique et Technique (INIST-CNRS) in Frankreich, das Consejo Superior de Investigaciones Científicas (CSIC) in Spanien, das National Academic Research and Collaborations Information System (NARCIS) in den Niederlanden, die National Library of Norway (NB) in Norwegen
für die Gewinnung von arbeitslosen oder von Arbeitslosigkeit bedrohten, ausgebildeten jungen Lehrern aus EU-Ländern - vorrangig aus Polen, Portugal, Spanien und Tschechien. "Denkbar wäre, sie insbesondere im Fremdsprachenunterricht und in Fächern einzusetzen, in denen dringend zusätzliche Lehrkräfte gebraucht