Bereits im laufenden Wintersemester kommen sechs Wissenschaftler aus den USA, Spanien, Brasilien und China an die Fachbereiche Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit, Maschinenbau und Kunststofftechnik, Media sowie Gestaltung. Erste Gastdozentin ist Liu Jing von der North China University of
weltweites Netzwerk zu schaffen, Ideen auszutauschen und Partnerschaften aufzubauen. Die Erarbeitung eines gemeinsamen Projektes für die Region Chile / Brasilien. Das Partnerschaftsabkommen zur Gründung der zweiten Allianz wurde am 17. März 2011 von den fünf Clustern - Industries & Agro-ressources - IAR, Axelera
nale Unternehmertreffen für Energie- und Umwelttechnik in Deutschland: die Green Ventures . Nach den internationalen Erfolgen in China, Italien, Brasilien auf der dort größten Umweltmesse FIMAI und der Arabischen Halbinsel kehrt das Erfolgsmodell „Grüne Technik“ zurück in die Brandenburger Landeshauptstadt
Im Rahmen eines Workshops über den Einsatz von Mikroreaktoren in der chemischen Entwicklung und Produktion, der Ende Mai in João Pessoa , Brasilien stattgefunden hat, vereinbarten der IVAM Fachverband für Mikrotechnik und die Universität Mainz je ein " General Academic, Cultural and Scientific Cooperation
einem Referenzwert von 100 Einheiten. Im Vergleich dazu lägen die Kosten in den verglichenen Ländern (unter Einschluss lokal angebotener Anreize) in Brasilien bei 126 (wegen besonders hoher Nebenkosten), in den USA bei 123, in Japan bei 119, in Deutschland bei 92, in Großbritannien bei 80 und in Frankreich
Firmen des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Hiernach sind die englischsprachigen Regionen bisher die favorisierten Zielländer. Aber die „BRIC“-Staaten Brasilien, Russland, Indien und China sind die kommenden Märkte mit insgesamt knapp 3 Mrd. Einwohnern. Welche Erfahrungen haben die Firmen gesammelt? Wie entwickelt
Berliner und Brandenburger Unternehmen / Anmeldung noch bis zum 15. April möglich Absolventinnen und Absolventen, die in Ägypten, Algerien, Bulgarien, Brasilien, Chile, Deutschland, Honduras, Indien, Indonesien, Marokko, Peru, Russische Föderation, Tunesien, Türkei, VR China und Vietnam Firmen gegründet haben
folgende Themen: Ist auf dem UN-Klimagipfel im mexikanischen Cancún ein Kyoto-Folgeabkommen erreichbar? Welche Rollen spielen Schwellenländer wie China, Brasilien oder Indien? Welche Bedeutung haben Anpassungsthemen? Gibt es Fortschritte beim Waldschutz? Wie werden sich die USA und die EU positionieren? Folgende
ende Zusammenarbeit mit Ländern wie Deutschland, Großbritannien, den USA, Japan Finnland, Österreich und Ungarn, aber auch mit China, Indien und Brasilien hin. Der Jahresbericht 2009 der ANR legt seiner Darstellung die Förderbereiche der innerhalb der ANR bestehenden Wissenschaftlichen Abteilungen zugrunde:
Interdisziplinäre Theologie (FIIT) der Ruperto Carola zurück. Die Netzwerk-Hochschulen sind vor allem in Europa und den USA angesiedelt, aber auch in Brasilien, Südafrika, Russland, Israel, Dubai, China, Taiwan und Südkorea. Das Netzwerk soll es ausgewählten Doktoranden und Post-Doktoranden ermöglichen, mit