Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Nature: Mehr virtuelle Bürgerbeteiligung durch COVID-19
In einem Beitrag in Nature werden die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Umsetzung von Bürgerbeteiligung diskutiert. Der Beitrag nimmt Bezug auf einen im Juni 2020 erschienenen OECD-Bericht zum Thema "Innovative Citizen Participation" und…
Studie der Uni Hohenheim zu Innovationen in der COVID-19-Krise
In ihrer Studie befassten sich die Forschenden mit 136 Innovationen weltweit, die als Reaktion auf die Herausforderungen der COVID-19-Pandemie entstanden sind. Die Studie weist insgesamt auf eine veränderte Innovationslandschaft hin, die durch die…
OECD-Ausblick Wissenschaft, Technologie und Innovation 2021 erschienen: Forschungsförderung in der COVID-19-Krise
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat ihre regelmäßig erscheinende Studie "OECD Science, Technology and Innovation Outlook 2021 - Times of Crisis and Opportunity" veröffentlicht. Die Studie ist themenzentriert…
COVID-19-Krise: Schweizerische Agentur für Innovationsförderung Innosuisse lanciert zwei neue Förderinitiativen
Mit dem Impulsprogramm "Innovationskraft Schweiz" und der "Flagship Initiative" startet Innosuisse im Januar zwei neue Förderinitiativen. Das Impulsprogramm soll in Zeiten der COVID-19-Pandemie gezielt wissenschaftsbasierte Innovationsprojekte von…
US-Haushaltsjahr 2021: Keine Kürzungen für Forschung
Der US-Kongress hat sich auf ein Gesetzespaket geeinigt, das die Mittel für das Fiskaljahr 2021 endgültig festlegt und rund 900 Milliarden USD für die Pandemiebekämpfung bereitstellt. Entgegen des Budgetentwurfs der Trump Administration sieht der…
Globale Umfrage zu Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit ausgewertet
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich auf die psychische Gesundheit aus. Doch was genau belastet die Menschen und was hilft ihnen, einen Lockdown zu überstehen? Eine neue Studie unter der Leitung von Forschenden der Universität Basel ging dieser Frage…
Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Forschungs-Roadmap der UN für die Erholung von COVID-19
Die Kommission für Pandemieforschung und das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung der DFG unterstützen weiteres Engagement der Vereinten Nationen zur Bewältigung der Pandemie.
1.600 Stipendien helfen individuell und sichern deutsch-jordanische Bildungskooperation
Dringende Hilfe für Studierende in Jordanien: Zwei Millionen Euro stellt der DAAD bereit, um zusätzliche Stipendien an der Deutsch-Jordanischen Universität (GJU) zu finanzieren. Damit wird auf die Bedürftigkeit der Studierenden reagiert, die durch…
University Affairs: Kanadische Forschungsförderung in der Corona-Pandemie
University Affairs fasst die Reaktionen kanadischer Forschungsfördereinrichtungen auf die Herausforderungen durch COVID-19 zusammen. Der Beitrag gibt die Einschätzung von Leitungen verschiedener Förderorganisationen in Kanada wieder, die ihre…