Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
University Affairs: Kanadische Forschungsförderung in der Corona-Pandemie
University Affairs fasst die Reaktionen kanadischer Forschungsfördereinrichtungen auf die Herausforderungen durch COVID-19 zusammen. Der Beitrag gibt die Einschätzung von Leitungen verschiedener Förderorganisationen in Kanada wieder, die ihre…
Frankreich gründet neue Agentur für die Forschung an Infektionskrankheiten und neu auftretenden Krankheiten
In Reaktion auf die COVID-19-Pandemie kündigte der französische Präsident Emmanuel Macron am 4. Dezember 2020 die baldige Gründung einer neuen öffentlichen Forschungsagentur an, die die Nationale Agentur für die Erforschung von AIDS und viraler…
Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert europaweite Plattform für Impfstoff-Studienzentren
Das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) an der Uniklinik Köln baut eine neue Plattform für Impfstoff-Studienzentren auf. Sie soll es deutschen Studienzentren erleichtern, sich an europaweiten Impfstoffstudien zu beteiligen.
COVID-19-Pandemie: Auswirkungen auf Hochschulbildung in Afrika, Lateinamerika und der Karibik
Das Online-Magazin University World News berichtet anlässlich des World Access to Higher Education Day (WAHED) über die durch COVID-19 verursachten Auswirkungen auf die Hochschulsysteme in Afrika, Lateinamerika und der Karibik: zum einen wächst die…
EU-Projekt INNO4COV-19: Förderung von Innovationen zur COVID-19 Diagnose, Prävention und Überwachung
Das kürzlich gestartete und von der Europäischen Kommission geförderte 6,1-Millionen-Euro-Projekt INNO4COV-19 soll die Vermarktung neuer Produkte zur Bekämpfung von COVID-19 in den nächsten zwei Jahren in ganz Europa unterstützen. Das…
EU-Kommission fördert die Gesundheitsforschung
Die Europäische Kommission vergibt insgesamt 508 Millionen Euro an 75 innovative Projekte aus der Gesundheitsforschung.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Aufbau eines neuen "One Health"-Schwerpunkts
Aus dem Corona-Sofortprogramm des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) werden 30 Millionen Euro für gezielte Pandemieprävention und internationale Zusammenarbeit eingeplant.
European University Association: Ökonomische Auswirkungen der Corona-Krise auf europäische Universitäten
Die European University Association hat den ersten Teil ihres "Public Funding Observatory 2020/2021" veröffentlicht. Dieser analysiert die finanziellen und ökonomischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Hochschulen in 29 europäischen…
COVID-19: Kanadische Regierung startet Innovationswettbewerbe zur Reduktion der Umweltbelastung durch Einweg-Schutzausrüstung
Kanadische Unternehmen sollen nachhaltige Lösungen entwickeln, die das Recycling und die Kompostierbarkeit von Einweg-Produkten zum persönlichen Schutz vor COVID-19 verbessern beziehungweise ermöglichen.