Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Globale Umfrage “Leben mit Corona” dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie
Ältere Menschen sind weniger besorgt, Amerikaner wollen vorrangigen Zugang zu Impfstoffen - Eine Globale Umfrage dokumentiert Unterschiede im Umgang mit der Pandemie, sowohl zwischen Generationen als auch zwischen Kulturen.
Neuer Europäischer Forschungsraum: Unterstützung des digitalen und ökologischen Wandels
Die Europäische Kommission hat am 30. September 2020 eine Mitteilung zu einem neuen Europäischen Forschungsraum (EFR) veröffentlicht. In der Mitteilung macht die Kommission deutlich, dass der neue EFR zu einer besseren Forschungs- und…
Konferenz zur Zukunft der europäischen Kohäsions- und Strukturpolitik und deren Rolle zur Bewältigung der Corona-Krise
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hatte am 29. September zu einer hochrangigen virtuellen Konferenz zur Zukunft der europäischen Kohäsions- und Strukturpolitik eingeladen. Zentrales Thema war deren Rolle zur Bewältigung der Corona-Krise. Die…
EU-Kommission unterstützt Netzwerk für klinische Forschung zur Behandlung von COVID-19 und gibt Empfehlungen für Teststrategien
Die Europäische Kommission wird die neue Forschungsinitiative EU-RESPONSE mit 15,7 Mio. Euro unterstützen. Sie soll ein klinisches Forschungsnetz zur Behandlung von COVID-19 und anderen neu auftretenden Infektionskrankheiten einrichten.
Impfstoffentwicklung in China zeigt wachsenden Einfluss des Militärs in der medizinischen Forschung
Das US-Wissenschaftsmagazin Nature berichtet am Beispiel der Entwicklung des Impfstoffs gegen das SARS-CoV-2-Virus über die Rolle der chinesischen Volksarmee in der medizinischen Forschung des Landes. Seit 2015 habe das Militär gezielt Kapazitäten…
Mit maschinellem Lernen gegen Corona: Google fördert deutsch-luxemburgisches Projekt
Forschungsvorhaben der Technischen Universität Berlin und der Universität Luxemburg erhält Förderung von Google.org über 125.000 US-Dollar.
COVID-19: EU und Weltgesundheitsorganisation gründen gemeinsamen Förderrat zur Stärkung der globalen Zusammenarbeit
Der gemeinsame Rat von EU und WHO soll eine schnellere Entwicklung und gerechte Verteilung von Impfstoffen, Tests und Behandlungen möglichen machen.
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut fördert Innovationen zur Bewältigung der Corona-Krise
Die Innovationsprojekte sind in 32 Ländern angesiedelt und werden über die Initiative zur Krisenbewältigung des Europäisches Innovations- und Technologieinstituts (EIT) mit insgesamt 60 Mio. Euro unterstützt.
Biobank Schweden erhält Fördermittel für Koordinierung von COVID-19-Proben
Durch die Maßnahme sollen Entnahme und Zugang zu Proben im Zusammenhang mit COVID-19 koordiniert werden. Davon sollen nicht nur die Forschenden, sondern auch die Patientinnen und Patienten sowie die Gesellschaft insgesamt profitieren.