Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
Coronavirus: Schweiz setzt Task Force zur Stärkung der Berufsbildung ein
Die Schweiz will auch unter den aktuell erschwerten Bedingungen dafür sorgen, dass möglichst viele Jugendliche Anfang August 2020 eine Lehrstelle finden. Gleichzeitig sollen Lehrbetriebe ihre offenen Lehrstellen besetzen und damit ihren späteren…
EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden zur Anerkennung der beruflichen Qualifikation von Gesundheitspersonal
Wie die Mitgliedstaaten den Mangel an Gesundheitspersonal, der durch die Coronavirus-Krise akut wurde, besser bewältigen können, hat die EU-Kommission am 7. Mai in einem Leitfaden dargelegt. Er soll ihnen helfen, berufliche Qualifikationen des…
Auf der Suche nach einem Impfstoff gegen Corona: EAH Jena ist mit Forschungscloud an weltweitem Projekt beteiligt
Durch den Ausbruch und die Folgen von COVID-19 liegt eine weltweite Aufgabe derzeit in der Forschung für einen Impf- und Wirkstoff. Normalerweise nehmen solche Forschungsprozesse mehrere Jahre in Anspruch – für Corona soll dies deutlich beschleunigt…
Fraunhofer-Forschungskonsortium iCAIR® nutzt Synergien für die Entwicklung neuer Medikamente gegen SARS-CoV-2
Bislang gibt es weder einen Impfstoff noch Medikamente zur Behandlung der COVID-19-Erkrankung. Forschende des internationalen Konsortiums iCAIR® arbeiten an der Entwicklung neuer Antiinfektiva zur Behandlung oder Prävention klinisch bedeutsamer…
US-amerikanische Gesundheitsinstitute ermöglichen Umwidmung von Fördermitteln für Coronavirus-Forschung
Zuwendungsempfänger können die Umwidmung bereits laufender Förderungen auf vordefinierte Forschungsbereiche zu SARS-CoV-2 und COVID-19 beantragen. Bewerbungen sind auch für Forschende und Einrichtungen aus Deutschland möglich, die derzeit…
Coronavirus-Krisenreaktion: Weltweite Spendenaktion der EU mobilisiert 7,4 Mrd. Euro für universellen Zugang zu Impfstoffen
Die EU-Kommission hat bei der weltweiten Spendenaktion im Rahmen der globalen Coronavirus-Krisenreaktion am 4. Mai Zusagen in Höhe von 7,4 Mrd. Euro aus der ganzen Welt verzeichnet. Dazu zählt auch eine Zusage der Kommission über 1,4 Mrd. Euro. Die…
Kanada weitet Förderung für Coronavirus-Forschung aus
Mit insgesamt 1 Mrd. CAD will der kanadische Premierminister Trudeau die Impfstoffentwicklung und neue Behandlungsmethoden im Zusammenhang mit SARS-CoV-2 voranbringen.
EUvsVirus Hackathon: 117 erfolgreiche Lösungsvorschläge für den Kampf gegen die Pandemie
Fast 21.000 Teilnehmer aus der gesamten EU und darüber hinaus haben am EUvsVirus-Hackathon teilgenommen, der vom Europäischen Innovationsrat organisiert wurde. Gesucht wurden Ideen, wie Europas Erholung von der Coronavirus-Pandemie unterstützt werden…
Schwedischer Forschungsrat erlaubt Umwidmung von Fördermitteln für Coronavirus-Forschung
Bis Mitte des Jahres können Zuwendungsempfänger einen Teil ihrer eingeworbenen Mittel für die Forschung zu COVID-19 verwenden.