Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
CASUS gegen COVID-19: Görlitzer Forschungszentrum unterstützt Suche nach Mittel gegen Corona-Virus
Das jüngst in Görlitz gegründete deutsch-polnische Zentrum für datenintensive Systemforschung CASUS stellt dem US-Computing-Projekt Folding@home freie Rechenkapazitäten zur Verfügung, mit deren Hilfe komplexe Proteinstrukturen simuliert und somit…
Suche nach Medikament gegen das Coronavirus mit weltweit führender Wirkstoff-Sammlung
MHH-Professor Pietschmann, Forscher des Exzellenzclusters RESIST und des TWINCORE, leitet in Deutschland stattfindende Forschungsarbeiten eines internationalen Konsortiums. Bereits zugelassene Medikamente werden mithilfe der Substanz-Repurposing-Bank…
EU startet Pilotprojekt zur Entwicklung von Kompetenzen und Bildung in Europa
Die EU will Studierende und Lernende sowie Unternehmen, die in die Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten investieren, unterstützen. Der Europäische Investitionsfonds (EIF) und die Europäische Kommission haben daher am 22. April ein neues, mit 50…
COVID-19: Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur Versorgung von Krebspatienten aus
Krebspatienten sind in Folge ihrer Erkrankung und deren Behandlung für Infektionen besonders gefährdet. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Europa standen Krebszentren innerhalb kurzer Zeit vor der Herausforderung, das…
Additive Ideen gefragt: EU-Projekt AMable fördert flexible AM-Lösungen gegen das Coronavirus
Das Coronavirus legt derzeit das öffentliche und private Leben lahm und vielerorts fehlt es an medizintechnischer Ausstattung und Lösungen zum Schutz gegen die Ausbreitung des Virus. Zusammen mit Institutionen aus ganz Europa unterstützt das…
Auswirkungen von COVID-19: Schließung von Bildungseinrichtungen in Europa
Das Eurydice-Netzwerk hat drei Vergleichskarten veröffentlicht, die darstellen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf die europäischen Bildungssysteme auswirkt.
Kommissionspräsidentin von der Leyen startet EU-Datenbank zur Coronavirusforschung
Die Europäische Kommission hat zusammen mit mehreren Partnern eine europäische Plattform für Daten zu COVID-19 ins Leben gerufen. Ziel ist es, die verfügbaren Forschungsdaten schnell zu sammeln und gemeinsam zu nutzen.
COVID-19: Live-Blog zu Forschung und Entwicklung im Zusammenhang mit neuartigem Coronavirus
Das Magazin Science|Business führt in einem Live-Blog aktuelle FuE-Maßnahmen auf europäischer und internationaler Ebene zusammen.
Innovative britische Unternehmen in der Corona-Krise erhalten Unterstützungen in Milliardenhöhe
Um forschungstreibende und innovationsstarke Unternehmen zu unterstützen, die von der Corona-Krise betroffen sind, hat die britische Regierung ein Hilfspaket mit einem Gesamtvolumen von 1,25 Milliarden GBP (1,42 Mrd. EUR) auf den Weg gebracht.