Nachrichten: COVID-19 / SARS-CoV-2
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik im Zusammenhang mit der globalen Corona-Pandemie.
EU-Forschungsminister beraten über Corona-Krise
In einer Videokonferenz haben die Forschungsminister der EU über Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie beraten.
Neue internationale Koalition unterstützt die Forschung zu COVID-19 in Entwicklungs- und Schwellenländern
Wissenschaftler, Ärzte, Geldgeber und Politiker aus über 30 Ländern und von über 70 Institutionen haben eine internationale Koalition gebildet, um auf COVID-19 in Entwicklungs- und Schwellenländern zu reagieren. Dieser Zusammenschluss – COVID-19…
US-Regierung beschließt Hilfspaket und Fördermittel für Erforschung von COVID-19
Das Hilfspaket in Höhe von 2 Billionen US-Dollar sieht Unterstützungen und Fördergelder in Milliardenhöhe für US-amerikanische Hochschulen und Forschungseinrichtungen vor.
EU-Kommission: Neue Webseite zu COVID-19 im Funding & Tenders Portal
Die Europäische Kommission hat in ihrem Funding & Tenders Portal eine spezielle Seite eingerichtet, auf der Informationen zur Beantragung und Umsetzung von EU-Forschungs- und Innovationsprojekten im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie zusammengestellt…
Grenzüberschreitendes Netzwerk für dezentralen 3D-Druck von Atemmasken
Das in Bayern angesiedelte Cluster Mechatronik hat nach einem Hilfegesuch der EU-Kommission das grenzüberschreitende Netzwerk „Additive 4 Life“ initiiert. Das Netzwerk engagiert sich bei der additiven Fertigung für und Zulassung von Atemschutz- und…
Kombination von virtuellem und natürlichem Screening bei der Suche nach Medikamenten gegen COVID-19
Das Fraunhofer IME bildet die Schnittstelle zwischen Biologen und Informatikern im EU-geförderten Konsortium E4C zur Entwicklung von Medikamenten gegen das Coronavirus.
Deutschland und Vietnam vereint im Kampf gegen COVID-19
Für eine klinische Studie zur Entwicklung eines COVID-19-Medikaments stellt das Vietnamesisch-Deutsche Zentrum für Medizinische Forschung in Hanoi der Universität Tübingen spontan 6.000 Abstrichröhrchen zur Verfügung.
Coronavirus: BMBF Alumnifachnetz leistet Unterstützung bei der psychologischen Krisenintervention in China
Das sich weltweit verbreitende Coronavirus hat auch psychosoziale Folgen, diese sind in China bereits sichtbar. DCHAN-Mitglieder analysieren diese in China und arbeiten mit an Lösungen dazu, wie man mit diesen Folgen umgehen und die betroffenen…
Hilfsaktion aus China: Internationales Humboldt-Netzwerk zeigt Stärke
Humboldt-Alumni aus China haben Spenden gesammelt, um Deutschland in der Corona-Krise zu unterstützen.