Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft startet internationale Forschungskooperation zu nachhaltiger Digitalisierung
Das Forschungsprojekt "Nachhaltigkeit, Unternehmertum und globale Digitalisierung (SET)" des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) erarbeitet internationale Lösungsansätze für die Regulierung von Online-Plattformarbeit…
Fraunhofer: Internationale Kurzstudie mit Orientierung für Industrie-4.0-Umsetzungen
Wie finden mittelständische Unternehmen einen Einstieg in die digitale Transformation ihrer Produktion? Die Fraunhofer-Institute für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO und für Produktionstechnik und Automatisierung IPA haben dazu im Rahmen der…
Bundesministerium für Bildung und Forschung baut Hilfsangebote für ukrainische Studierende weiter aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut gemeinsam mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) seine Hilfe für aus der Ukraine geflüchtete Studierende und die Hochschulen aus.
EU und USA stärken transatlantische Partnerschaft: Zweites Treffen des Handels- und Technologierats
Die EU und die USA wollen bei der Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Handel und Technologie stärker zusammenarbeiten. Auf dem zweiten Treffen des Handels- und Technologierats (TTC) in Paris bekräftigten beide Parteien die…
Internationale KI-Talente für Deutschland: Konrad Zuse Schools ausgewählt
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) baut mit Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) seine Förderung für den KI-Nachwuchs in Deutschland aus. Aktuell wurden dazu drei Konsortien ausgewählt, die je eine "Konrad…
Europas größtes Testbed für verteilte Produktion: Deutsch-tschechisches Versuchslabor gestartet
Am 28. April 2022 wurde in Prag in Zusammenarbeit vom Tschechischen Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik (CIIRC) und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an der Tschechischen Technischen Universität Prag (CTU)…
Künstliche Intelligenz für die Gesundheit: Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut und Universität Oxford gründen Arbeitsgruppe "Collaborations and Outreach"
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) hat gemeinsam mit der Universität Oxford (Großbritannien) die Arbeitsgruppe "Collaborations and Outreach" (WG-CO) gegründet. Die Gruppe ist Teil der gemeinsamen Fokusgruppe "AI for Health" (FG-AI4H) der…
Deutsch-französisches Projekt AIOLOS startet Entwicklung einer Plattform zur Früherkennung und Überwachung von Epidemien durch Atemwegserreger
Sanofi in Frankreich und die Fraunhofer-Institute für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI und für Translationale Medizin und Pharmakologie ITMP in Deutschland leiten das Konsortium, dem vier weitere französische und deutsche Partner…
Deutsch-Französisches Projekt R4Agri: Künstliche Intelligenz für die Landwirtschaft
In dem Projekt R4Agri entwickeln das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und das französische Institut national de recherche en informatique et en automatique (INRIA) Grundlagen für KI-basierte Empfehlungssysteme zur…