Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
EU-Forschungsprojekt SMELLODI: Den Geruchsinn digitalisieren
Das von der Europäischen Union (EU) mit rund drei Millionen Euro geförderte Projekt "Smart Electronic Olfaction for Body Odor Diagnostics" – kurz SMELLODI – ist mit einer Kick-off Veranstaltung am 11. April gestartet. Die beteiligten Partnerinstitute…
USA und Schweden vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Quantentechnologien
Der US-amerikanische Botschafter in Schweden Erik Ramanathan und die schwedische Bildungsministerin Anna Ekström unterzeichneteten am 8. April eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
Frankreich und Deutschland fördern gemeinsam fünf Kooperationsprojekte im Bereich der Nutzung Künstlicher Intelligenz zur Stärkung der Krisenresilienz
Nach der Veröffentlichung eines gemeinsamen Aufrufs zur Einreichung von Projekten fördern Frankreich und Deutschland mit insgesamt 17,9 Millionen Euro fünf Projekte, die neue Lösungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln. Die…
Bulgarien eröffnet neues Institut für Computerwissenschaften, Künstliche Intelligenz und Technologie
Am 11. April wurde in Sofia das "Institute for Computer Science, Artificial Intelligence and Technology" (INSAIT) eröffnet. INSAIT ist ein neues, bulgarisches Institut, das in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich und der EPF Lausanne geschaffen worden…
Science|Business: Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf Aktivitäten zur Sicherheitsforschung in den westlichen Ländern
Science|Business berichtet, dass Großbritannien und Estland im Rahmen der NATO den "Defence Innovation Accelerator for the North Atlantic" (DIANA)* zur Stärkung der transatlantischen Kooperation in den Sicherheitstechnologien aufbauen. Ein…
USA und Finnland vereinbaren engere Zusammenarbeit im Bereich Quantentechnologien
Vertreterinnen beider Regierungen unterzeichneten am 5. April eine gemeinsame Erklärung zur Kooperation in der Quanteninformationswissenschaft und -technologie.
Australien fördert den Aufbau von Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz
Die Förderung ist Teil des australischen Aktionsplans für Künstliche Intelligenz und soll Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Marktreife verhelfen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von KI unterstützen.
DAAD und HAWs wollen Studierende und Forschende aus der Ukraine digital unterstützen
Auf verschiedenen Ebenen organisieren deutsche Hochschulen und deren Verbände sowie Bildungs- und Menschenrechtsorganisationen derzeit Hilfsangebote für die vor dem Krieg in der Ukraine fliehenden Studierenden und Forschenden. Ein erster Schritt ist…
Halbleiter-Fertigung: Intels Investitionspläne stärken Forschung und Entwicklung in Europa
Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel plant, in den kommenden zehn Jahren 80 Milliarden Euro in Europa zu investieren. Das Unternehmen gab erste Investments in Höhe von 33 Milliarden in Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Polen und…