Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Germany Trade & Invest: China fördert Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen
Germany Trade & Invest berichtet über Entwicklungen in China, den Gesundheitsbereich mittels Künstlicher Intelligenz (KI) effizienter zu gestalten. Vorgestellt werden Pilotprojekte in Shanghai sowie erste Zulassungen von medizinischen KI-Produkten –…
Digitale Internationalität: DAAD unterstützt virtuelle Hochschulkooperationen
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert 60 neue Projekte zur virtuellen Hochschulzusammenarbeit im Programm "International Virtual Academic Collaboration (IVAC)". Die Projekte an 46 Hochschulen werden bis Ende 2022 aus Mitteln des…
University World News: Bildungstechnologien und Innovationen im Hochschulsektor
Das Online-Magazin University World News wirft mit einem Special Report einen Blick auf die Digitalisierung der Hochschulbildung, die sich in der Corona-Pandemie massiv beschleunigt hat, und wie Universitäten und höhere Bildung sich dadurch…
Sommerakademie der Nordrhein-Westfälischen Akademie für Internationale Politik: Künstliche Intelligenz in internationalen Beziehungen
Die Academy of International Affairs NRW führt eine Sommerakademie durch. Vom 23. bis 26. August 2021 treffen sich 39 Teilnehmende aus 23 Nationen auf dem Petersberg bei Bonn. Bei dieser ersten Veranstaltung der Akademie wird die Rolle der…
Treffen der G20-Ministerinnen und -Minister: Gemeinsame Erklärungen zu Digitalisierung sowie der Rolle von Forschung und Hochschulbildung
Im Rahmen der italienischen G20-Präsidentschaft trafen sich die für Digitalisierung und Forschung zuständigen Ministerinnen und Minister der G20-Staaten am 5. und 6. August in Triest und verabschiedeten zwei Erklärungen für eine nachhaltige…
Cybersicherheit: Alle 27 EU-Mitgliedstaaten verpflichten sich zum Aufbau einer Quantenkommunikationsinfrastruktur
Mit der Unterschrift Irlands haben sich nun alle EU-Mitgliedstaaten verpflichtet, gemeinsam mit der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation eine sichere Quantenkommunikationsinfrastruktur (EuroQCI) für die gesamte EU…
US-Wissenschaftsstiftung NSF erweitert Netz von Forschungsinstituten für Künstliche Intelligenz
Die US-amerikanische National Science Foundation NSF kündigt die Gründung von elf neuen nationalen Forschungsinstituten für Künstliche Intelligenz (KI) an. Diese stellen eine Erweiterung der ersten sieben Institute dar, die im Jahr 2020 finanziert…
IDESSAI 2021: Erste deutsch-französische Summer School von Inria und DFKI zu Künstlicher Intelligenz
Vertrauenswürdige KI und KI in der Medizin waren die beiden thematischen Säulen der ersten gemeinsamen Summer School des französischen nationalen Instituts für Informationstechnologie und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz…
Russische Regierung startet Wettbewerb zur Förderung von Forschungszentren zu Künstlicher Intelligenz
Zur Unterstützung der Erforschung und der Entwicklung von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das Analysezentrum der Regierung der Russischen Föderation einen Förderaufruf gestartet. Insgesamt stehen Mittel von 5,4 Milliarden RUB (61,6…