Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
EuroHPC: 13 neue Forschungsprojekte im Bereich Supercomputing gestartet
Im Rahmen des Gemeinsamen Europäischen Unternehmens zum Hochleistungsrechnen EuroHPC haben im April 2021 dreizehn Projekte ihre Arbeit aufgenommen. Die verschiedenen Konsortien werden an Forschungs- und Innovationsaktivitäten arbeiten, die Europa…
Neues EU-Doktoranden-Trainingsnetzwerk GECKO zu KI-Forschung für eine nachhaltige grüne Wende
Eine auf den Menschen ausgerichtete Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) ist der erste Schritt hin zu einer nachhaltigen grünen Wende. Ein internationales Konsortium unter der Leitung der Universität Siegen errichtet ein EU-weites…
Brasilianische Regierung stellt Strategie für Künstliche Intelligenz vor
Im April wurde die vom Ministerium für Wissenschaft, Technologie und Innovationen erstellte brasilianische Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) veröffentlicht. In die Strategie sind die Ergebnisse einer öffentlichen Konsultation vom Anfang…
Erasmus+-Forschungsprojekt zur Lehrkräftequalifikation: Älteren Menschen Wissen zu digitaler Kommunikation vermitteln
Pädagogische Hochschule Karlsruhe und Karlsruher Institut für Technologie entwickeln gemeinsam mit Partnerorganisationen in Spanien und Italien didaktische Programme und Materialien, um die Qualifikation von Lehrkräften zu verbessern, die mit älteren…
EU-Projekt VIPCOAT: Nachhaltiger Korrosionsschutz durch Digitalisierung
Zwölf Partner aus sieben Ländern haben sich zum Projekt VIPCOAT zusammengeschlossen, um die Entwicklung und Produktion von Technologien zum Korrosionsschutz nachhaltiger, kostengünstiger und schneller zu gestalten. Koordiniert wird das Projekt vom…
G7-Minister beraten über verantwortungsvolle Digitalisierung
Unter britischer Präsidentschaft trafen sich die Digital- und Technologieminister der G7 und unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung, die Technologie in den Mittelpunkt der globalen Bemühungen um einen besseren Wiederaufbau nach der Pandemie…
EU-Kommission legt weltweit ersten Rechtsrahmen für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz vor
Europa soll das globale Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) werden. Dazu hat die Europäische Kommission am 21. April den Vorschlag für einen europäischen Rechtsrahmen vorgelegt.
Neue transatlantische Plattform für Austausch im Bereich Künstliche Intelligenz zwischen Deutschland und den USA
Die Eröffnungsveranstaltung der German-American Innovation Week 2021 am 19.04.2021 markiert den Startschuss für die Transatlantic AI eXchange. Die Transatlantic AI eXchange ist eine Plattform, die darauf abzielt, die globale wirtschaftliche, soziale…
Digitale Transformation durch intelligente Netzautomatisierung beschleunigen: BMBF fördert deutsche Vorhaben der europäischen Forschungskooperation AI-NET mit rund 36 Millionen Euro
Bundesforschungsministerin Karliczek: Leistungsfähige Netzinfrastruktur ist zentrales Nervensystem für Wirtschaft und Gesellschaft