Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Barcelona Supercomputer Center wird mit 200 Petaflops Hochleistungsrechner ausgebaut

Die spanische Regierung hat Ende letzten Jahres 115 Millionen Euro bis 2029 für das Nationale Zentrum für Hochleistungsrechnen bewilligt. Das Vorhaben wird von der EU im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens für europäisches Hochleistungsrechnen (GU…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Raumfahrt- und Digitalakteure untersuchen Aufbau eines satellitengestützten Kommunikationssystems für die EU

Die Europäische Kommission hat ein Konsortium aus europäischen Satellitenherstellern, -betreibern und -dienstleistern, Telekommunikationsnetzbetreibern und Anbietern von Startdienstleistungen ausgewählt, um das Design, die Entwicklung und den Start…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Programm Digitales Europa stellt 7,6 Mrd. Euro für digitale Technologien bereit

Am 18. Dezember haben die EU-Mitgliedstaaten die vorläufige politische Einigung mit dem Europäischen Parlament zur Verordnung für das neue EU-Programm „Digitales Europa“ bestätigt. Dies hat der Ausschuss der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue EU-Strategie für Cybersicherheit veröffentlicht

Am 16. Dezember 2020 haben die EU-Kommission und der Hohe Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik eine Mitteilung unter dem Titel „A Cybersecurity Strategy for the Digital Decade“ veröffentlicht.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Litauen eröffnet Labor für Künstliche Intelligenz

Die an der Universität Vilnius angesiedelte Einrichtung soll Wirtschaft und Forschung stärker vernetzen und zur Talententwicklung beitragen.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Studien- und Forschungsstandort Deutschland: Weltweit digital vor Ort

Die Digitalisierung der Hochschulen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie deutlich weiterentwickelt. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützt diese Entwicklung mit zugriffsstarken digitalen Informations- und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Die VolkswagenStiftung fördert Projekte zu Künstlicher Intelligenz und deren Einfluss auf die Gesellschaft von morgen mit 12 Millionen Euro

Für acht interdisziplinäre und internationale Forschungsverbünde aus den Gesellschafts- und Technikwissenschaften, die sich dem Spannungsfeld Künstliche Intelligenz (KI) und Gesellschaft widmen, hat die VolkswagenStiftung insgesamt rund 12 Mio. Euro…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Neue UNESCO-Publikationsreihe: Erste Veröffentlichung thematisiert Künstliche Intelligenz in der Bildung

Mit einer neuen Schriftenreihe zum Thema "Digital Transformation of Education" soll die Umsetzung des vierten UN-Nachhaltigkeitsziels "Hochwertige Bildung" unterstützt werden. In der ersten Publikation geht es um die Frage, welche Möglichkeiten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cybersicherheitsforschung der TU Darmstadt wird Teil des Private AI Collaborative Research Institute

Zwei Forschungsteams der TU Darmstadt konnten in einem weltweiten Wettbewerb zu vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) mit ihren Forschungsprojekten punkten und werden Teil des von den Unternehmen Intel, Avast und Borsetta initiierten…

weiterlesen

Projektträger