Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

EU stärkt digitale Bildung im Programm Erasmus+

Die COVID-19- Pandemie erfordert neue innovative und kreative Lehr- und Lernmethoden, die von der Kommission mit zusätzlichen 200 Mio. Euro unterstützt werden. Gefördert werden Projekte zur digitalen Bildung und Ausbildung, zur Kompetenzentwicklung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

US-amerikanische Roadmap zur Förderung von Industrien der Zukunft veröffentlicht

Die Roadmap enthält detaillierte Maßnahmen zur Förderung der als zukunftsrelevant identifizierten Industrien Quanteninformationswissenschaft, Künstliche Intelligenz, zukunftsweisende Produktion, fortschrittliche Kommunikation und Biotechnologie.…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Online-Hackathon in Indien: Mehr als 10.000 Teilnehmende entwickeln gemeinsam Softwarelösungen

Die indische Regierung berichtet über die vierte Auflage des "Smart India Hackathons (Software Edition)", der aufgrund der COVID-19-Pandemie vom 1. bis 4. August 2020 als reines Online-Event durchgeführt wurde. Rund 10.000 Teilnehmerinnen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: EU-Kommission veröffentlicht Ethik-Checkliste und Beiträge der öffentlichen Konsultation zum Weißbuch

Die von der Expertengruppe für Künstliche Intelligenz (KI) erstellte Checkliste soll Unternehmen und Organisationen dabei helfen, die Vertrauenswürdigkeit ihrer in Entwicklung befindlichen KI-Systeme selbst einzuschätzen. Zudem steht eine…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

EU-Weißbuch für Künstliche Intelligenz: Bundesregierung übermittelt Stellungnahme an Europäische Kommission

Am 29. Juni hat die Bundesregierung ihre Stellungnahme zum „Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz – ein europäisches Konzept für Exzellenz und Vertrauen“ sowie zum „Bericht über die Auswirkungen künstlicher Intelligenz, des Internets der Dinge und der…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Universität Bonn: Institut für Informatik erhält Amazon-Forschungspreis

Mit seinen Forschungspreisen fördert Amazon wissenschaftliche Projekte zum maschinellen Lernen. Insgesamt 51 Empfänger aus 39 Universitäten in zehn Ländern erhalten bis zu 80.000 US-Dollar an Fördermitteln und weitere Unterstützung. Prof. Dr. Sven…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Großbritannien fördert Netzwerke für digitale Innovationen in Afrika

Mit mehr als 20 britisch-afrikanischen Projekten soll die Digitalisierung in Afrika vorangetrieben werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU unterstützt innovative Projekte zur Cybersicherheit

Innovative Projekte zum Schutz kritischer Infrastrukturen vor Cyberbedrohungen werden aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 mit mehr als 38 Millionen Euro unterstützt.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Künstliche Intelligenz: Deutschland ist Gründungsmitglied globaler Partnerschaft

Zusammen mit 14 weiteren internationalen Partnern hat Deutschland am 15. Juni die „Global Partnership on Artificial Intelligence“ (GPAI) geschlossen – eine weltweite Initiative zur Förderung einer verantwortungsvollen und menschenzentrierten…

weiterlesen

Projektträger