Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Deutsch-französisches Expertentreffen zur Digitalisierung
Die Deutsch-Französische Hochschule (DFH) hat am 25. Oktober 2019 in Paris ein deutsch-französisches Expertentreffen zum Thema Digitalisierung organisiert. Rund 40 Digitalisierungsexperten beider Länder tauschten sich am Institut Mines Télécom in…
Künstliche Intelligenz: Französischer Staatspräsident Macron plädiert für „dritten“ Weg und konkretisiert Pläne für Globale KI-Allianz
Beim internationalen Forum „AI for Humanity“ in Paris diskutierten über 450 Expertinnen und Experten aus aller Welt über die Chancen von Künstlicher Intelligenz und wie sie verantwortungsvoll genutzt werden kann. Staatspräsident Emmanuel Macron…
Künstliche Intelligenz im europäischen Mittelstand: Großer Aufholbedarf, um Potenzial auszuschöpfen
Welches Potenzial hat die Künstliche Intelligenz für den europäischen Mittelstand? Welche Anwendungen gibt es bereits im verarbeitenden Gewerbe? Wie sehen zukünftige Szenarien aus, mit denen der Mittelstand zum Erfolg geführt werden kann? Mit diesen…
Britische Regierung fördert akademische Ausbildung in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Biologie und Biotechnologie
Die britische Regierung hat bekanntgegeben, rund 370 Millionen GBP für 2.700 Promotionsstellen bereitzustellen. Diese entstehen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Biologie und Biotechnologie. Zudem fördert sie eine weitere Runde der Turing AI…
BMWi: Erfolgreiche Roadshow nach Kanada zu den Themen Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen und vernetzte Produktion
Vom 22. bis zum 27. September 2019 besuchte eine siebzehnköpfige Delegation unter Leitung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und des Forum Digitale Technologien (FDT) vier Städte an der kanadischen Ostküste. Zur Förderung von…
Künstliche Intelligenz für Entwicklungsländer
Das Online-Magazin SciDev.Net hat ein "Spotlight" zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Entwicklung veröffentlicht.
Künstliche Intelligenz: China richtet vier neue Entwicklungszonen ein
In vier chinesischen Städten entstehen in Zusammenarbeit mit den lokalen Regierungen Sonderzonen zur Demonstration von KI-Technologien und zur Erprobung neuer Strategien für die Einführung von KI-Anwendungen.
Quantenbits ins Glasfasernetz bringen: Start des deutsch-niederländischen Projekts QFC-4-1QID
Quanteninformationen mit Glasfasern über weite Entfernungen übertragen und damit dem Quanteninternet den Weg bereiten: Mit diesem Ziel starteten das niederländische Forschungszentrum QuTech und das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT am 1.…
BIBB-Roadshow „Digitale Medien in der Berufsbildung“ wird international
Die auf nationaler Ebene erfolgreiche Roadshow „Digitale Medien in der Berufsbildung“ des Bundesinstituts für Berufsbildung startet jetzt auch international durch. Am 10. Oktober 2019 präsentierten Berufsbildungsakteure aus Asien auf der Fachmesse…