Nachrichten: Digitaler Wandel
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Vierte jährliche Konferenz zu Digital Humanities und digitaler Geschichtswissenschaft am DHI Washington
In Washington versammeln sich vom 10. bis 12. Oktober über 40 Forschende aus Europa und den USA am Deutschen Historischen Institut (DHI) um neuesten Erkenntnissen im Bereich der digitalen Geschichtswissenschaft nachzugehen. Unter dem Titel „Digital…
Germany Trade & Invest: Digitalwirtschaft steht in Afrika vor großen Herausforderungen
Germany Trade & Invest - die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing - nimmt den Enabling Digitalization Index 2019 des Kreditversicherers Euler Hermes als Anlass, sich mit den Herausforderungen der…
TransAIR: Bremer Institutionen starten transatlantischen Dialog zu Künstlicher Intelligenz und Robotik
Das Projekt TransAIR strebt eine engere Vernetzung Bremer Forschungseinrichtungen mit US-Instituten aus den Bereichen Robotik und Künstliche Intelligenz an. Sieben regionale Partner unter Leitung der Universität Bremen werden 18 Monate lang auf…
Eurydice: Neue Berichte zu digitaler Bildung, Minderheitensprachen und Lehrgehältern
Eurydice hat drei neue Berichte veröffentlicht. Diese beleuchten nationale Strategien und Politikansätze zu digitaler Bildung in Schulen, gegenwärtige Initiativen zur Unterstützung der Lehre von Regional- und Minderheitensprachen sowie Gehälter von…
Spanische Regierung veröffentlicht KI-Landkarte
Die Karte führt öffentliche und privatwirtschaftliche Einrichtungen auf, die im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) forschen und arbeiten.
Lernen 5.0: Pilotversuch zu Künstlicher Intelligenz im Unterricht an Schulen in Äthiopien, Korea und Deutschland
Internationale Wissenschaftler haben in Kooperation mit der südkoreanischen Circle Foundation und dem F/L Think Tank Software-Tools entwickelt, die es Schülern über Sprachgrenzen und Kontinente hinweg ermöglichen, Künstliche Intelligenz zu erproben…
US-Wissenschaftsstiftung NSF gibt neue Forschungsplattform für Drahtloskommunikation bekannt
Neuer regionaler Experimentierraum in North Carolina soll drahtlose Kommunikationstechnologien für Fahrzeuge und unbemannte Flugsysteme weiterentwickeln.
Software-Cluster: Workshop zum Thema Industrie 4.0 in Singapur stärkt Asiennetzwerk
Am 21. August 2019 veranstaltete das Software-Cluster einen Workshop zu smarten Software-Lösungen für die Industrie 4.0, der in Zusammenarbeit mit Fraunhofer Singapore an der Nanyang Technical University in Singapur stattfand.
Digitale Bildung: Positiver Trend an Europas Schulen
Europas Schulen machen Fortschritte bei der Nutzung neuer Technologien im Bereich des Lehrens und Lernens. Das geht aus einem Bericht über digitale Kompetenzen an Schulen hervor, den das Eurydice-Netzwerk der Europäischen Kommission am 12. September…