Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

IBM und Fraunhofer treiben mit gemeinsamer Initiative Quantencomputing in Europa voran

IBM und die Fraunhofer-Gesellschaft, die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa, gaben am 10. September eine Vereinbarung über eine Partnerschaft bekannt, die die Forschung auf dem Gebiet des Quantencomputings in Deutschland fördern…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

OECD-Bericht "Bildung auf einen Blick 2019" in Berlin vorgestellt

Deutschland überzeugt mit starker MINT-Orientierung und hoher Bereitschaft zur Weiterbildung und schafft damit gute Voraussetzungen für den digitalen Wandel.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-Kommission startet Konsultation zum Programm "Digitales Europa"

Die EU plant, in den Jahren 2021 bis 2027 rund 9 Milliarden EUR in digitale Technologien zu investieren. Für die Ausgestaltung des Arbeitsprogramms der ersten beiden Jahre von "Digitales Europa" hat die Kommission eine Online-Konsultation gestartet.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanada kündigt internationales Kompetenzzentrum zur Förderung von Künstlicher Intelligenz an

Kompetenzzentrum wird im Rahmen der von Frankreich und Kanada geführten Global Partnership on AI in Montreal errichtet

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

19 Partner aus 15 Ländern: Hochschule Mittweida koordiniert EU-Projekt zur forensischen Auswertung mobiler Endgeräte

Das Smartphone ist die wichtigste Spur in vielen Strafverfahren. Das europäische Forschungsprojekt FORMOBILE wird helfen, Smartphones besser forensisch untersuchen zu können. Dazu arbeiten 19 Partner aus 15 Nationen in den kommenden drei Jahren…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizer Impulsprogramm digitale Fertigungstechnologien: Innosuisse bewilligt weitere 17 innovative Projekte

Das Impulsprogramm "Fertigungstechnologien" von Innosuisse hat zum Ziel, moderne Fertigungstechnologien als Beitrag zum Übergang der Industrie ins digitale Zeitalter zu fördern. Von 29 in der zweiten Ausschreibung wurden 17 bewilligt. Der gesamte…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China richtet zehn neue Plattformen für Künstliche Intelligenz ein

Beteiligte Einrichtungen sollen Fördermittel und weitreichende Unterstützung zur Erprobung von KI erhalten

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Vereinigtes Königreich fördert Ausbau internationaler Hochschulkooperationen

Insgesamt 3,6 Millionen GBP (4 Mio. EUR) erhalten acht britische Universitäten über fünf Jahre zum Ausbau ihrer internationalen Kooperationen – darunter auch die Zusammenarbeit mit zwei deutschen Akteuren zu Robotik und Künstlicher Intelligenz sowie…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsch-Türkische Konferenz zu Künstlicher Intelligenz

Auf Einladung und im Beisein von Bundesminister Peter Altmaier und dem Minister für Industrie und Technologie der Republik Türkei, Mustafa Varank, fand am 22. August im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Berlin die Deutsch-Türkische…

weiterlesen

Projektträger