Nachrichten: Digitaler Wandel

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum digitalen Wandel sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Schweizer Impulsprogramm digitale Fertigungstechnologien: Innosuisse bewilligt 27 Projekte und lanciert zweite Ausschreibung

Das Impulsprogramm "Fertigungstechnologien" von Innosuisse ist erfolgreich gestartet. Von den 46 in der ersten Ausschreibung bis Ende Januar 2019 eingereichten Gesuche für 18-monatige Projekte wurden 27 bewilligt. Weitere 10 Millionen Schweizer…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sprunginnovationen: Ernennung der ersten Direktoren der „großen Herausforderungen“ des französischen Innovationsrats

Der Innovationsrat wurde im Juli 2018 durch das französische Ministerium für Wirtschaft und Finanzen und das Ministerium für Hochschulen, Forschung und Innovation eingesetzt. Ziel ist es, die Entwicklung sogenannter „Sprunginnovationen“ in Frankreich…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Sophia-Antipolis entwickelt sich zum Cluster für autonomes Fahren

Der Wissenschaftspark Sophia-Antipolis in Südfrankreich gehört zu den ältesten Innovationsstandorten weltweit und hat seit jeher einen Schwerpunkt auf Informationstechnologien. Wie die Tageszeitung La Tribune anlässlich seines 50jährigen Bestehens…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

China holt die USA bei der Erforschung künstlicher Intelligenz ein

In einem Artikel in "The Conversation" befasst sich Thomas H. Davenport, Professor für Informationstechnologie und Management, mit den in den USA als Wettlauf vor allem mit China wahrgenommenen Entwicklungen bei der Erforschung und Nutzung…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Forschungsprojekt zur Datensicherheit startet

Das Forschungsprojekt „CyberSec4Europe“ zum Thema Datensicherheit in Europa nimmt die Arbeit auf. Die Leitung und Koordination der insgesamt 43 beteiligten Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft liegt bei der…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Fraunhofer präsentiert Schlüsselkomponente für digitalen Datentausch nach europäischen Werten

Eine unter Federführung der Fraunhofer-Gesellschaft etablierte internationale Initiative ermöglicht offene, vertrauenswürdige Datenmarktplätze für die Wirtschaft. Am 22. Februar 2019 wurden konkrete Ergebnisse vorgestellt und Ausblicke auf die…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Mit Künstlicher Intelligenz das Gemeinwohl fördern: Forschung trifft auf internationale wohltätige Nichtregierungsorganisationen

Expertinnen und Experten für Künstliche Intelligenz von Google, Microsoft und der universitären Forschung trafen sich diese Woche auf Schloss Dagstuhl mit internationalen wohltätigen Nichtregierungsorganisationen (NGOs). Sie versuchen die Frage zu…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Projekt "IMPact Digital - Internationalisierung deutscher Hochschulen" gestartet: Digitale Studienvorbereitung für internationale Studierende

In einem neuen Verbundvorhaben namens „IMPact Digital“ entwickeln Kiron Open Higher Education, die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule RWTH Aachen, die Technische Hochschule Lübeck und die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Künstliche Intelligenz: US-amerikanische Regierung startet Initiative

US-Präsident Trump hat eine Executive Order erlassen, mit deren Hilfe Forschung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz vorangetrieben werden sollen.

weiterlesen

Projektträger