Nachrichten: Ozeane & Polargebiete

Hier finden Sie Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation rund um Meeres-, Küsten- und Polargebiete.

Berichterstattung weltweit

Weltgemeinschaft einigt sich auf globales Übereinkommen zum Schutz der biologischen Vielfalt auf Hoher See

Das auf der Regierungskonferenz in New York geschlossene Abkommen ist ein internationales Übereinkommen über die Erhaltung und die nachhaltige Nutzung der vielfältigen biologischen Ressourcen in Meeresgebieten außerhalb nationaler Hoheitsgewalt.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Wie Ozeanwirbel unser Klima beeinflussen: Neues EU-Projekt soll mit Supercomputern verbesserte Erdsystem-Modellierungen ermöglichen

Das Klima unseres Planeten wird stark durch den Ozean bestimmt. Die mesoskaligen, also mittelgroßen, Wirbel in ihnen – sozusagen das Wetter des Ozeans – könnten dabei eine deutlich größere Rolle spielen als bislang gedacht. Deshalb startet jetzt das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Estland tritt Europäischem Laboratorium für Molekularbiologie bei

Estland ist Vollmitglied des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie EMBL und damit der 28. Mitgliedsstaat der Organisation.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung setzt Förderung der Innovationscluster fort

Die kanadische Regierung stellt insgesamt Mittel in Höhe von 700 Millionen CAD (487 Mio. EUR)* zur Förderung der fünf "Global Innovation Clusters" bis zum Jahr 2028 zur Verfügung.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Looking North: Vereinigtes Königreich stellt neue Arktisstrategie vor

Am 9. Februar hat die britische Regierung ihre neue Arktisstrategie "Looking North: The UK and the Arctic. The United Kingdom’s Arctic Policy Framework" vorgestellt. Diese fasst alle bestehenden, die Arktis betreffenden Strategien und Initiativen des…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Europäische und internationale Zusammenarbeit intensivieren

Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Ein Ziel ist die Intensivierung der europäischen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Cabo Verde – Mittelpunkt der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung: GEOMAR-Delegation stellt Weichen für Kooperation

Mit seinem Besuch in Cabo Verde stattete das Direktorium des GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel den Partnerinnen und Partnern vor Ort seinen aufgrund der Pandemie mehrfach verschobenen Antrittsbesuch ab. Vielfältige Gespräche festigten…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweizerisch-japanische Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Nach fast fünfjähriger Pause hat am 30. Januar 2023 der 5. Gemischte Ausschuss Schweiz – Japan für Wissenschaft, Technologie und Innovation stattgefunden. Im Mittelpunkt des Treffens zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäisches Netzwerk für Meeresbeobachtung und -daten EMODnet startet neuen Datendienst

Das von der Europäischen Kommission geförderte European Marine Observation and Data Network (EMODnet) hat am 25. Januar sein neues Datenportal vorgestellt. Dieses ist der zentrale Einstiegspunkt zu allen von den Netzwerkpartnern bereitgestellten…

weiterlesen

Projektträger