Nachrichten: Open Education, Science & Innovation

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zur Öffnung von Bildung, Wissenschaft und Innovation sowie zu weltweiten Entwicklungen in diesen Bereichen.

Berichterstattung weltweit

Offene Wissenschaft: European Open Science Cloud startet Dienste für Forschende

Die Europäische Kommission hat am 22. Oktober 2024 den offiziellen Start der EOSC EU Node-Dienste zur Stärkung der offenen Wissenschaft bekannt gegeben. Diese Dienste ermöglichen Forschenden in Europa den Zugang zu umfangreichen wissenschaftlichen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hochschulsystem in Marokko: Strategie für freie Bildungsressourcen und offene Wissenschaft

Das Ministerium für Hochschulbildung, wissenschaftliche Forschung und Innovation hat am 22. Oktober den offiziellen Start der nationalen Strategie für freie Bildungsressourcen und offene Wissenschaft bekannt gegeben. Diese folgt den Empfehlungen der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäische Forschungsinfrastrukturen: Aktualisierung der ESFRI Roadmap 2026

Das Europäische Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen (ESFRI) hat den Prozess zur Aktualisierung seiner Roadmap für die Entwicklung und den Bau der nächsten Generation paneuropäischer Forschungsinfrastrukturen eingeleitet. Unter den Neuerungen…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Österreichs größtes Science Communication Center entsteht in Wien

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), die Universität Wien und die Technische Universität Wien übernehmen ab 2025 die Aula der Wissenschaften vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Damit entsteht…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

G20 einigen sich auf eine offene Innovationsstrategie

Auf dem G20-Treffen der Forschungs- und Innovationsministerinnen und -minister am 18. und 19. September in Manaus, Brasilien, diskutierten die Staats- und Regierungschefs über “Open Innovation für eine gerechte und nachhaltige Entwicklung“.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission veröffentlicht Bericht zur Weiterentwicklung ihres Open-Access-Publikationsdienstes

Die Europäische Kommission hat einen Bericht veröffentlicht, der die Vision eines kollektiven, gemeinnützigen Publikationsdienstes aufzeigt. Dadurch sollen Mängel des wissenschaftlichen Publikationssystems behoben werden.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Europäische Kommission: Feedbackmöglichkeit zum bisherigen Fortschritt des Europäischen Forschungsraums

Am 2. September 2024 hat die EU-Kommission eine Konsultation zum Sachstand des im Jahr 2020 initiierten Prozesses hin zu einem neuen Europäischen Forschungsraum (EFR) gestartet.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

CLAUD-IT: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und Universität Lübeck leiten europäisches Projekt für mehr Patientensicherheit in der Radiologie und Nuklearmedizin

Das neue EU-Projekt CLAUD-IT, das am 1. September unter der Leitung des Instituts für Interventionelle Radiologie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) und der Universität zu Lübeck gestartet ist, will die Qualität der radiologischen…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

Science: Finanzierungsmodelle für Open Access

Ein Beitrag im Wissenschaftsmagazin Science thematisiert die zunehmende Beteiligung von Autorinnen und Autoren an den Publikationskosten wissenschaftlicher Arbeiten. Aktuell wird rund die Hälfte aller wissenschaftlicher Publikationen durch die…

weiterlesen

Projektträger