Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Stärkung der Wissenschaftskooperation: Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger auf Innovationsreise in Israel
Wichtiges Zeichen für die zukünftige Wissenschaftskooperation mit Israel: Anlässlich des "Helmholtz Innovation Summit" besucht Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger vom 17. bis 19. Juli Israel. Ziel ist, die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit…
Gipfeltreffen EU-CELAC: EU stärkt Zusammenarbeit mit Lateinamerika
Die EU hat im Rahmen des Gipfeltreffens der Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten der EU und der Gemeinschaft Lateinamerikanischer und Karibischer Staaten (CELAC) bilaterale Vereinbarungen mit Argentinien, Chile und Uruguay unterzeichnet.…
Gipfeltreffen EU-Japan: Stärkung der strategischen Partnerschaft und Kooperation zur Zukunftsforschung zwischen JRC und NISTEP
Auf dem 29. Gipfeltreffen am 13. Juli haben die EU und Japan in einer gemeinsamen Erklärung ihre enge Zusammenarbeit bei verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen wie Digitalisierung und Klimawandel bekräftigt. Außerdem haben die Gemeinsame…
China-Strategie der Bundesregierung: Wegweisend für Wissenschaft und Forschung
Das Bundeskabinett hat am 13.07. die im Koalitionsvertrag vereinbarte umfassende China-Strategie beschlossen. Im vorausgegangenen Prozess hat sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) intensiv zu seinen Themen eingebracht und sich…
G20-Treffen: Bildung und Forschung für eine nachhaltige Zukunft
Ende Juni fand ein Treffen der G20 Bildungsministerinnen und -minister in Pune statt. Anfang Juli folgte dann das Treffen der Forschungsministerinnen und -minister in Mumbai, um sich abschließend zu künftigen Schwerpunkten gemeinsamer Aktivitäten zu…
Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technologie: COST schränkt ungarische Teilnahme ein
Zum 4. Juli 2023 hat die Initiative zur europäischen Zusammenarbeit im Bereich der wissenschaftlichen und technischen Forschung COST umgesetzt, was aufgrund einer Ratsentscheidung für Horizont Europa bereits seit Anfang des Jahres gilt: 21 ungarische…
WIKOOP-INFRA: Treffen in Berlin und Peking zur Forschungszusammenarbeit mit China
WIKOOP-INFRA ist ein Projekt zur Forschungskooperation mit China beim Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY), das im September 2021 im Verbund mit dem German Institute for Global and Area Studies (GIGA) gestartet wurde und vom Bundesministerium für…
Horizont Europa: EU und Neuseeland unterzeichnen Assoziierungsabkommen
Am 9. Juli 2023 unterzeichneten die Europäische Kommission und Neuseeland das Assoziierungsabkommen über die Beteiligung Neuseelands am EU-Forschungs- und Innovationsprogramm "Horizont Europa" (2021-2027).
Östlicher Wissenstransfer: Bundesministerium für Bildung und Forschung strebt stärkere Zusammenarbeit mit Armenien und Georgien an
Der Parlamentarische Staatssekretär Jens Brandenburg ist am 10. Juli 2023 zu einer viertägigen Reise nach Armenien und Georgien aufgebrochen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) beabsichtigt, die wissenschaftlich-technische…