Nachrichten: Science Diplomacy
Hier finden Sie Nachrichten zum Themenfeld Science Diplomacy.
Brückenförderungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Afghanistan starten
Die Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung schafft mit temporärer Programmlinie Perspektiven. Ab sofort können Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis zum 28. Februar Nominierungen für eine „Brückenförderung für…
Französische EU-Ratspräsidentschaft: Informelles Treffen der europäischen Ministerinnen und Minister für Hochschulen, Forschung und Innovation
Anlässlich der französischen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union kamen am 24. und 25. Januar 2022 die Ministerinnen und Minister für Hochschulen, Forschung und Innovation der EU-Mitgliedstaaten in Paris zusammen.
Politische Schwerpunkte der deutschen G7-Präsidentschaft 2022: Bezüge zu Wissenschaft, Forschung und Innovation
Am 21. Januar hat die Bundesregierung in Berlin die politischen Schwerpunkte der deutschen G7-Präsidentschaft vorgestellt. Dabei spielt auch die Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Innovation eine Rolle.
Erklärung von Punta Arenas/Chile: Ein Wissenszentrum für nachhaltige Entwicklung in der südlichsten Region der Erde
Unter der Leitung des Wissenschaftsministeriums und der Regionalregierung von Magallanes und der chilenischen Antarktis unterzeichneten 37 Institutionen aus dem öffentlichen und privaten Sektor, der Wissenschaft, der Forschung und internationalen…
Eindämmung ausländischer Einflussnahme auf Forschung und Innovation: Europäische Kommission stellt Publikation vor
Die Europäische Kommission hat am 18. Januar ein Toolkit zur Eindämmung ausländischer Einflussnahme auf Forschung und Innovation veröffentlicht. In diesem werden bewährte Praktiken vorgestellt, mit denen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der…
Arabische Staaten tauschen sich zu Entwicklungspotenzialen und Zusammenarbeit im Bereich Digitalisierung aus
Vom 13. bis zum 23. Dezember 2021 kamen Vertreterinnen und Vertreter arabischer Staaten und internationaler Organisationen zusammen, um sich zur gemeinsamen Förderung der digitalen Zusammenarbeit und Entwicklung in der Region abzustimmen.
Polnisches Nationales Wissenschaftszentrum beschließt Annahme des Globalen Verhaltenskodex für gleichberechtigte Forschungspartnerschaften
Das polnische Nationale Wissenschaftszentrum NCN hat den von einer EU-Initiative entwickelten globalen Kodex übernommen, um den Export unethischer Forschungspraktiken in Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen zu verhindern. Von nun an müssen…
IRENA: Geopolitische Veränderung durch die Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoff, ein wesentlicher Baustein der Energiewende, hat das Potential, globale Machtverhältnisse nachhaltig zu verändern. Die Analyse "Geopolitics of the Energy Transformation: The Hydrogen Factor" der Internationalen Agentur für Erneuerbare…
MERICS: EU benötigt neue Ansätze für die Zusammenarbeit mit China in den Bereichen Wissenschaft, Technologie und Innovation
China verfolge im Bereich der internationalen Zusammenarbeit klare strategische Ziele und wisse um die Stärken der jeweiligen Partner. Hieran solle sich die EU orientieren, so ein Bericht des Mercator Institute for China Studies (MERICS). Die EU und…