Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Vereinigtes Königreich fördert innovative Energietechnologien: Aufbau von Wasserstoffkapazitäten
Die britische Regierung hat ihre Strategie für Energiesicherheit vorgestellt, mit dem Ziel den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Strategie ist mit einem Förderpaket für…
Australischer Fonds für Wissenschaftsdiplomatie: Neues Instrument für globale Partnerschaften fördert Kooperationen mit Deutschland zur Herstellung von Wasserstoff
Im Rahmen des australischen Global Science and Technology Diplomacy Fund startet ein neues strategisches Element, welches die Zusammenarbeit australischer Akteure in vier priorisierten Forschungsfeldern mit ausgewählten Partnerländern fördert;…
Über eine Milliarde Euro für die EU-Klimawende: Europäische Kommission unterstützt innovative Projekte
Die Europäische Kommission hat am 1. April sieben Großprojekte für CO2-arme Technologien angeschoben. Die Technologien werden im industriellen Maßstab eingesetzt und Schlüsselsektoren wie Wasserstoff, Stahl, Chemikalien, Zement, Solarenergie,…
Nature: Vier Forschungsteams treiben Chinas Netto-Null-Emissionsziel voran
Sarah O’Meara und Yvaine Ye berichten im Wissenschaftsmagazin Nature über die Ansätze von vier Forschungsteams aus China, die mit ihren Arbeiten wichtige Beiträge zur Einführung sauberer Brennstoffe in China leisten wollen. Demnach konzentrieren sich…
HyPat-Impulspapier: Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche und europäische Importstrategie für Wasserstoff
Der Krieg in der Ukraine und das Streben nach mehr Energieunabhängigkeit gegenüber Russland werfen viele Fragen nach einer stabilen Energie- bzw. Wasserstoffversorgung auf. Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "Globaler H2-Potenzialatlas" (HyPat)…
Wasserstoffprojekte der deutschen Wirtschaft mit Vertretern der Vereinigten Arabischen Emirate beschlossen
Der Besuch von Vizekanzler, Klima- und Energieminister Robert Habeck am 21. März 2022 in den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stand unter dem Ziel, die Wasserstoffzusammenarbeit zwischen Deutschland und den VAE zu verstärken und zu beschleunigen.…
BMBF: Neue Strategische Agenda für eine Europäische Wasserstoffwirtschaft veröffentlicht
Staatenübergreifende Initiative im Europäischen Forschungsraum unter Einbeziehung von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft soll Hochlauf einer Grünen Wasserstoffwirtschaft beschleunigen
Innovations- und Technologie-Inkubator HyGATE: Förderung von Projekten zum Aufbau einer deutsch-australischen Wertschöpfungskette
Am 7. März startete die Fördermaßnahme „German-Australian Hydrogen Innovation and Technology Incubator (HyGATE)“. Bis zum 3. Mai 2022 können Konsortien aus mindestens zwei deutschen und einem australischen Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre…
Clean Hydrogen Partnership: Forschungs- und Innovationsagenda und erste Ausschreibung veröffentlicht
Die europäische Partnerschaft für sauberen Wasserstoff hat ihre Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (Strategic Research and Innovation Agenda – SRIA) für den Zeitraum 2021-2027 und ihr Arbeitsprogramm 2022 mit ersten Ausschreibungen…