Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Eröffnung des Wasserstoffdiplomatiebüros in Saudi-Arabien
Die Klimakrise ist eine essentielle Herausforderung, aber sie birgt auch Chancen: Insbesondere Produzenten fossiler Brennstoffe müssen ihre Wirtschaft anpassen. In Saudi-Arabien eröffnet das zweite deutsche Wasserstoffdiplomatiebüro, zur Stärkung der…
EU-Projekt ATLANTIS: Vom Tagebau zum Pumpspeicherkraftwerk
Bergbauregionen im Wandel: Sechs internationale Partner im EU-Projekt ATLANTIS untersuchen, koordiniert vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ, die Folgenutzungspotenziale ehemaliger Bergbauregionen zur Energiespeicherung.
Übergang Europas zu einem Energiesystem mit Netto-Null-Emissionen: Neue Kooperation zwischen TU Berlin und Breakthrough Energy
Im Hinblick auf die Klimaziele der EU für 2030 und 2050 schließt sich die von Bill Gates geförderte Gruppe Breakthrough Energy mit der TU Berlin zusammen, um ein computergestütztes Energieinfrastrukturmodell zu entwickeln, das Strom, Wasserstoff und…
EU-Catalyst Partnerschaft mobilisiert 820 Millionen Euro für innovative grüne Technologien
Durch die Partnerschaft zwischen der EU, der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Programm "Breakthrough Energy Catalyst" werden zwischen 2022 und 2026 bis zu 820 Millionen EUR (1 Milliarden USD) mobilisiert, um die Einführung innovativer…
Computers & Industrial Engineering: Studie zu Energieimporten aus MENA-Staaten
Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben bis zum Jahr 2050 oder früher Klimaneutralität an. Ein Baustein dabei ist der Import von grünem Wasserstoff und Methan aus Nordafrika oder dem Mittleren Osten (MENA). Doch noch ist unklar,…
GTAI: Chile will führender Produzent für grünen Wasserstoff werden
Chile strebt eine Führungsposition in der Produktion und dem Export von grünem Wasserstoff an. Bis 2050 will das Land zu den drei weltgrößten Exporteuren für grünen Wasserstoff gehören und setzt dabei auch auf Auslandsinvestitionen. Für Germany Trade…
IRENA: Geopolitische Veränderung durch die Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoff, ein wesentlicher Baustein der Energiewende, hat das Potential, globale Machtverhältnisse nachhaltig zu verändern. Die Analyse "Geopolitics of the Energy Transformation: The Hydrogen Factor" der Internationalen Agentur für Erneuerbare…
Office of Clean Energy Demonstrations: USA stellen 20 Milliarden US-Dollar zur Demonstration sauberer Energielösungen bereit
Ende Dezember gab das US-Ministerium für Energie DoE die Einrichtung eines neuen Büros für Demonstrationsprojekte im Bereich saubere Energie bekannt. Das Büro wird über ein Gesamtbudget von mehr als 20 Milliarden USD verfügen und soll in den…
Dekarbonisierung der Industrie: Was fehlt für eine erfolgreiche Umsetzung der EU-Wasserstoffstrategie?
Eine der komplexesten Aufgaben der Energiewende hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist die notwendige Systemintegration von Wasserstoff. Die Dekarbonisierung des Industriesektors ist dabei in den kommenden Jahren eine besonders große…