Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Hydro4U - Europäisches Demonstrationsprojekt für nachhaltige Kleinwasserkraftwerke in Zentralasien gestartet
Das Projekt Hydro4U wird im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 der Europäischen Union gefördert. Unter der Koordination der Technischen Universität München arbeiten 13 Partner aus 8 Ländern zusammen, um nachhaltige…
Deutsch-Koreanisches Forschungsnetzwerk zum Import von grünem Wasserstoff
Zusammen mit koreanischen Forschungspartnern untersuchen und erforschen die Hochschule Anhalt und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS die Möglichkeiten und Bedarfe eines zukünftigen Imports von grünem…
Deutsch-niederländisches Wasserstoffsymposium
Am 06.07.2021 trafen sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und das niederländische Königspaar zusammen mit den Botschaftern der beiden Länder sowie BDI, DIHK, niederländischen Partnerverbänden und weiteren Repräsentanten aus Wissenschaft und…
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterzeichnet Absichtserklärung zur Gründung einer deutsch-chilenischen Task-Force Wasserstoff
Bundesminister Peter Altmaier und der chilenische Energieminister Juan Carlos Jobet unterzeichneten am 29. Juni eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit im Bereich Wasserstoff.
Starke Impulse für die deutsch-kanadische Wasserstoffkooperation: Zehn Netzwerk- und Explorationsprojekte ausgewählt
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Natural Sciences and Engineering Research Council of Canada (NSERC) haben gemeinsam zehn weitere Projekte ausgewählt, die die Verbindungen zwischen beiden Ländern in der…
EU-Fördermöglichkeiten für Wasserstoffprojekte auf einen Blick
Die Europäische Kommission hat am 17. Juni beim Europäischen Wasserstoffforum einen Online-Leitfaden vorgestellt, der Informationen über die öffentliche Finanzierung von Wasserstoffprojekten bereitstellt. Interessierte können mit diesem „Hydrogen…
Deutschland und Australien unterzeichnen Absichtserklärung zur Gründung einer bilateralen Wasserstoffallianz
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek haben gemeinsam mit dem australischen Energieminister Angus Taylor eine Absichtserklärung zur Gründung eines "Germany Australia Hydrogen Accord" unterzeichnet. Mit…
Mission Innovation gründet neue globale Koalition für sauberen Wasserstoff
Am 2. Juni, anlässlich des 6. Mission Innovation-Ministertreffens in Chile, haben die Europäische Kommission sowie Australien, Österreich, Kanada, Chile, China, Deutschland, Indien, Italien, Marokko, Norwegen, Saudi-Arabien, Südkorea, Großbritannien…
Deutsch-Kanadisches Zentrum für beschleunigte Materialentwicklung (GC-MAC) gestartet
Gemeinsam mit der kanadischen Regierung schafft das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Plattform für die rasche Entwicklung klimaneutraler Energietechnologien.