Nachrichten: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Kooperationenen deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien.
Deutschland beschließt Beitritt zur Internationalen Solarallianz
Bei seiner Sitzung am 21.04.2021 hat das Bundeskabinett der Zeichnung des geänderten Rahmenabkommens zur Gründung der Internationalen Solarallianz (ISA) und damit dem Beitritt Deutschlands zu der 2015 gegründeten Organisation zugestimmt.
Studie des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg erwartet mehr Industrie und boomende Energiewirtschaft für Afrika
Eine Untersuchung des Afrika-Zentrums der Hochschule Flensburg hat sich mit den Zukunftsaussichten Afrikas befasst und kommt zu dem überraschenden Ergebnis, dass Afrika nach der Corona-Krise schneller wachsen wird als vorher.
Gemeinsame Forschung zwischen Japan und der Europäischen Union zu fortgeschrittenen Biokraftstoffen und alternativen erneuerbaren Treibstoffen
Japan und die Europäische Union stellen die Ergebnisse des Forschungsaufrufs zum Thema Biokraftstoffe vor
Europäische Allianz für sauberen Wasserstoff: Mitglieder können Projekte zu kohlenstoffarmen Wasserstofftechnologien einreichen
Die Europäische Kommission hat am 12. April 2021 die Mitglieder der Europäischen Allianz für sauberen Wasserstoff aufgefordert, Projekte für erneuerbare und kohlenstoffarme Wasserstofftechnologien und -lösungen einzureichen. Frist für die Einreichung…
Projekt HyPat: Globaler H2-Potenzialatlas wird nachhaltige Standorte für die grüne Wasserstoffwirtschaft der Zukunft zeigen
Deutschland wird auch langfristig auf Energie-Importe angewiesen sein, unter anderem muss es einen Großteil des grünen Wasserstoffs und seiner Syntheseprodukte aus wind- und sonnenreichen Weltregionen importieren. Das Projekt HyPat unter Leitung des…
Südafrika vereinbart öffentlich-private Partnerschaft zum Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems
Als erste Phase der nationalen Wasserstoffstrategie führt das Wissenschaftsministerium Südafrikas gemeinsam mit Unternehmen aus dem Energiesektor eine Machbarkeitsstudie durch.
Bundesministerium für Bildung und Forschung investiert in internationale Kooperationen zu grünem Wasserstoff
Mit einer neuen Rahmenbekanntmachung, für deren Umsetzung aktuell Mittel in Höhe von rund 15 Millionen Euro eingeplant sind, liefert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Grundlage für die Förderung internationaler…
Institute for Advanced Sustainability Studies: COVID-19-Pandemie verschärft Probleme bei der internationalen Energiewende
Das Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam gibt in einer Publikation in der internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift "Energy Research & Social Science" einen Überblick über die globalen Auswirkungen der Pandemie auf den…
Französisches Zentrum für wissenschaftliche Forschung (CNRS) startet Forschungsverbund "Wasserstoff" (FRH2)
Im Rahmen eines ehrgeizigen Konjunkturpakets setzt Frankreich mit dem Start einer französischen Strategie für dekarbonisierten Wasserstoff auf die Entwicklung der Wasserstofftechnologien.