Termine: Wasserstoff & Erneuerbare Energien
Hier finden Sie Termine, die deutschen Akteuren die Möglichkeit zur internationalen Vernetzung in den Bereichen Forschung und Innovation für Wasserstoff und Erneuerbare Energien bieten, sowie Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten für internationale Aktivitäten in diesen Bereichen.
European Steel Technology Platform: Zweite Wasserstoff-Konferenz für sauberen Stahl
Die European Steel Technology Platform Stahl (ESTEP) kündigt ihre zweite Konferenz zum Thema Wasserstoff für grünen Stahl an. Die Veranstaltung wird an zwei Tagen in der Woche vom 28. November bis 2. Dezember 2022 in Paris stattfinden.
Die Konferenz…
Deutsch-französisches Energieforum: EU-Energie- und Klimaziele für 2030
Am 24. November 2022 veranstaltet das Deutsch-französische Büro für die Energiewende, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dem französischen Ministerium für den energetischen Wandel (MTE) und dem Auswärtigen…
OECD-Gesellschaftssalon: Berufsbildung für die Grüne Transformation
Gasmangel und Klimawandel erfordern einen raschen Übergang zu größerer Energie-Effizienz und dem Einsatz erneuerbarer Energien. Doch in der Baubranche und im Handwerk droht ein Fachkräftemangel zum entscheidenden Hindernis für diesen essentiellen…
16. Konferenz zum Strategieplan für Energietechnologien (SET Plan)
The 16th Strategic Energy Technology Plan (SET Plan) Conference will take place in Prague, Czechia on the 9th and 10th November 2022.
Co-organised under the auspices of the Czech Presidency by the Czech Ministry of Industry and Trade and the…
Green Hydrogen Innovation Congress 2022
Am 2.11.2022 findet im Congress Center Leipzig erstmals der internationale Fachkongress "Green Hydrogen Innovation Congress 2022" statt. Das hybride Fach- und Networkingevent wird durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und…
Hydrogen Europe: Konferenz und Ausstellung
Die Wasserstoffwirtschaft wird die Energielandschaft nachhaltig verändern. Wasserstoff kommt eine Schlüsselrolle in der Energiewende zu, insbesondere grünem Wasserstoff, der mithilfe erneuerbarer Energien produziert wird. Wasserstofftechnologien…
DWIH Neu-Delhi: Symposium "Internationale Zusammenarbeit für Grünen Wasserstoff"
Die internationale Zusammenarbeit in der Forschung ist der Schlüssel zur Beschleunigung der Anwendung von grünem Wasserstoff. Das Symposium "Internationale Zusammenarbeit für Grünen Wasserstoff" befasst sich mit Politik und aktueller Forschung, um…
Horizont Europa Cluster 5 Ausschreibungen 2022: Virtuelle Brokerage-Veranstaltung
The H2020 project W4RES, the Horizon Europe Cluster 5 National Contact Points GREENET and the Enterprise Europe Network organising a virtual brokerage event for the 2022 calls of the Horizon Europe Cluster 5: Climate, Energy and Mobility.
The…
Delegationsreise Kanada: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien in Kanada
Wasserstoff (H2) spielt eine Schlüsselrolle für die Klimaschutzziele der kanadischen Regierung. Das nordamerikanische Land will seine Treibhausgasemissionen bis 2030 um 30 Prozent unter den Wert von 2005 absenken und bis zum Jahr 2050 CO2-neutral…