Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Großbritannien und Singapur vereinbaren Förderung von Space-Tech-Startups

Der britische Science and Technology Facilities Council (STFC) und Singapore Space and Technology Limited (SSTL) haben am 16. Februar 2023 auf der Global Space and Technology Convention in Singapur eine neue Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Kanadische Regierung setzt Förderung der Innovationscluster fort

Die kanadische Regierung stellt insgesamt Mittel in Höhe von 700 Millionen CAD (487 Mio. EUR)* zur Förderung der fünf "Global Innovation Clusters" bis zum Jahr 2028 zur Verfügung.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Startschuss für European Tech Champions Initiative

Die Bundesregierung stellt eine Milliarde EUR bereit, um junge, innovative Hightech-Unternehmen in Europa in der späten Wachstumsphase zu unterstützen und die technologische Souveränität Europas zu stärken.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Paris Saclay Cancer: Frankreich startet Cluster und konkretisiert Ambitionen in Forschung und Innovation in der Biomedizin

Anfang Februar 2023 startete der Ende letzten Jahres angekündigte erste Biocluster "Paris Saclay Cancer". Zu diesem Anlass konkretisierte Sylvie Retailleau, Ministerin für Hochschulbildung und Forschung, gemeinsam mit weiteren Ministern sowie der…

weiterlesen
Für Sie entdeckt

European University Association: Innovationsagenda 2026

Die Europäische Universitätsvereinigung EUA hat am 7. Februar die "EUA Innovation Agenda 2026" vorgestellt und legt darin ihre Vision für Innovation an Hochschulen bis zum Jahr 2026 dar. Die Agenda soll der EUA und ihren Mitgliedern sowie relevanten…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Bundeskabinett beschließt Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Europäische und internationale Zusammenarbeit intensivieren

Das Bundeskabinett hat am 8. Februar 2023 die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation beschlossen. Sie wurde federführend vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erarbeitet. Ein Ziel ist die Intensivierung der europäischen und…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Europäisches Zentrum für Agritech entsteht in Osnabrück

Mit agrifoodTEF entsteht in Europa in aktuell drei Ländern jeweils ein Knoten aus Testumgebungen für KI und Agrarrobotik. Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen aus ganz Europa können in der Region Osnabrück, Niedersachsen, künftig…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Proof of Concept Grants: Europäischer Forschungsrat fördert weitere 90 Projekte

In der dritten und letzten Förderrunde der zweiten Ausschreibung 2022 für Proof-of-Concept-Finanzhilfen haben 90 neue Projekte, darunter 10 aus Deutschland, Zuschüsse in Höhe von 13,5 Millionen Euro vom Europäischen Forschungsrat (ERC) erhalten.

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Gemeinsame Erklärung des Deutsch-Französischen Ministerrats: Wissenschaft und Technologie sind zentrale Themen

Anlässlich des sechzigjährigen Bestehens des Élysée-Vertrags hat der Deutsch-Französische Ministerrat am 22. Januar 2023 eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, die eine Reihe von Verpflichtungen zur Stärkung der Zusammenarbeit in Wissenschaft und…

weiterlesen

Projektträger