Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Für Sie entdeckt

Times Higher Education Impact Ranking 2022: Wirkungskraft von Hochschulen weltweit

Das britische Magazin Times Higher Education (THE) untersucht für das THE Impact Ranking die Wirkungskraft von Hochschulen in verschiedenen Kategorien, die an den 17 Globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen angelehnt sind. Das Ranking…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Vereinigtes Königreich fördert innovative Energietechnologien: Aufbau von Wasserstoffkapazitäten

Die britische Regierung hat ihre Strategie für Energiesicherheit vorgestellt, mit dem Ziel den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Die Strategie ist mit einem Förderpaket für…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Neues Europäisches Bauhaus: 20 Start-ups erhalten jeweils 50.000 Euro Förderung

Im Rahmen der Initiative "Community Booster" des Europäischen Innovations- und Technologieinstituts (EIT) erhalten 20 hochinnovative Start-ups und Scale-ups, darunter vier aus Deutschland, Unterstützung im Wert von jeweils 50.000 Euro.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Australien fördert den Aufbau von Kompetenzzentren für Künstliche Intelligenz

Die Förderung ist Teil des australischen Aktionsplans für Künstliche Intelligenz und soll Anwendungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zur Marktreife verhelfen sowie kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung von KI unterstützen.

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Über eine Milliarde Euro für die EU-Klimawende: Europäische Kommission unterstützt innovative Projekte

Die Europäische Kommission hat am 1. April sieben Großprojekte für CO2-arme Technologien angeschoben. Die Technologien werden im industriellen Maßstab eingesetzt und Schlüsselsektoren wie Wasserstoff, Stahl, Chemikalien, Zement, Solarenergie,…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz beschließt Übergangsmaßnahmen für "Horizont Europa": 58 Millionen Franken für 24 Schweizer Start-Ups

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) der Schweiz fördert 24 Start-Ups, deren Projekte in Ausschreibungen des "Accelerator" 2021 durch den Europäischen Innovationsrat EIC als förderwürdig eingestuft wurden. Da die Schweiz…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Halbleiter-Fertigung: Intels Investitionspläne stärken Forschung und Entwicklung in Europa

Der US-amerikanische Halbleiterhersteller Intel plant, in den kommenden zehn Jahren 80 Milliarden Euro in Europa zu investieren. Das Unternehmen gab erste Investments in Höhe von 33 Milliarden in Deutschland, Frankreich, Irland, Italien, Polen und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Forschung und Innovation im Schienenverkehr: Gemeinsames Unternehmen Europe’s Rail eröffnet erste Ausschreibung

Am 10. März 2022 wurde die erste Ausschreibung des Gemeinsamen Unternehmens Europe's Rail geöffnet. Europe's Rail ist die neue europäische Partnerschaft für Forschung und Innovation im Schienenverkehr, die im Rahmen von Horizont Europa als Nachfolger…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Clean Hydrogen Partnership: Forschungs- und Innovationsagenda und erste Ausschreibung veröffentlicht

Die europäische Partnerschaft für sauberen Wasserstoff hat ihre Strategische Forschungs- und Innovationsagenda (Strategic Research and Innovation Agenda – SRIA) für den Zeitraum 2021-2027 und ihr Arbeitsprogramm 2022 mit ersten Ausschreibungen…

weiterlesen

Projektträger