Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.

Berichterstattung weltweit

Nach dem Erfolg der Pilotphase: Frankreich fördert neue universitäre Innovationscluster im Rahmen von France 2030

Am 7. Dezember wurde die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für die Einrichtung von 20 universitären Innovationsclustern veröffentlicht. Damit streben das Ministerium für Wirtschaft, Finanzen, industrielle und digitale Souveränität und das…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Überarbeitete EU-Normungsvorschriften: EU-Ministerinnen und ‑Minister stimmen Änderung zu

In der Verordnung werden Verfahren für die Ausarbeitung harmonisierter Normen in der EU festgelegt. Diese erleichtern das Inverkehrbringen von Produkten auf dem Binnenmarkt und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der EU. Nachdem der Rat der…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Plan Innovation Santé 2030: Gründung des Clusters Paris Saclay Cancer für die Krebsforschung

Im März 2022 startete ein Aufruf zur Bildung von drei international ausgerichteten Bioclustern im Rahmen der Umsetzung des Plans Gesundheit Innovation 2030. Nun wurde am 5. Dezember der erste Gewinner bekannt gegeben: das Paris Saclay Cancer Cluster…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

EU-US-Handels- und Technologierat: Zusammenarbeit bei neu entstehenden Technologien und Kompetenzentwicklung

Der Handels- und Technologierat der EU und der USA (Trade and Technology Council, TTC) ist ein wichtiges Forum für die Vertiefung der transatlantischen Zusammenarbeit, für Handelserleichterung und für die Entwicklung globaler Standards für…

weiterlesen
Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

PEPPERONI: EU fördert Pilotlinie für innovative Tandem-Solarzellen

PEPPERONI ist ein vierjähriges Forschungs- und Innovationsprojekt, das im Rahmen von Horizonr Europa kofinanziert und vom Schweizer Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation unterstützt wird. Das Projekt, das vom Helmholtz-Zentrum…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

European Sounding Board on Innovation: EU-Kommissarin Gabriel gibt Startschuss

Mariya Gabriel, EU-Kommissarin für Forschung, Innovation, Bildung, Kultur und Jugend, und die beiden acatech Präsidenten Jan Wörner und Reinhard Ploss haben im Rahmen der acatech Portfoliokonferenz in München den Start des Beratungsinstruments…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Fonds des Europäischen Innovationsrats: Beteiligungsinvestitionen in Höhe von 190 Millionen Euro

Der EIC-Fonds – die Sparte für Beteiligungsinvestitionen des Europäischen Innovationsrats (EIC) – hat 35 Investitionsentscheidungen getroffen. Diese stellen das erste Paket im Rahmen von Horizont Europa dar. Die Ankündigung wurde am 17. November 2022…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Schweiz und Vereinigtes Königreich verstärken Zusammenarbeit in Forschung und Innovation

Am 10. November 2022 unterzeichneten Bundesrat Guy Parmelin und der britische Minister im Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, George Freeman, in London ein Memorandum of Understanding über die Zusammenarbeit in Forschung und…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit

Hubs4Circularity Community of Practice: Unterstützung europäischer Industrien und Regionen bei der Kreislaufwirtschaft

Die EU fördert den Aufbau einer sogenannten Hubs4Circularity (H4C) Community of Practice, ein Netzwerk öffentlicher und privater Akteure bestehend aus Industrie, Regionen und Städten. Mit Hilfe der Community sollen industrielle Ökosysteme entstehen,…

weiterlesen

Projektträger