Nachrichten: Wissens- und Technologietransfer
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure zum Wissens- und Technologietransfer sowie zu weltweiten Entwicklungen in der Bildungs-, Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik in diesem Feld.
Kanada startet Initiativen zu Nutzung und Schutz von geistigem Eigentum
Die kanadische Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen angekündigt, um Unternehmen bei der Absicherung von und dem Zugang zu geistigem Eigentum zu unterstützen.
Eurostars 2: Ergebnis der 11. Antragsrunde
Zum 11. Stichtag von Eurostars 2 am 28. Februar 2019 wurden insgesamt 371 Projektanträge eingereicht, davon 103 mit deutscher Beteiligung.
Global Innovation Index 2019 erschienen
Am 24. Juli wurde die zwölfte Ausgabe des Global Innovation Index vorgestellt. Die Schweiz wird im achten Jahr in Folge als innovativste Volkswirtschaft der Welt ausgezeichnet. Gefolgt von Schweden, den USA und den Niederlanden. Deutschland belegt…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der zweiten Ausschreibungsrunde "Proof of Concept 2019" veröffentlicht
In der zweiten Runde des Proof of Concept (PoC) Calls 2019 erhielten 62 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die bereits einen Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) innehaben, eine zusätzliche Förderung für den Forschungstransfer.
Start der Kampagne InnoHealth China
InnoHealth China ist eine Kampagne im Rahmen der Initiative Research in Germany für den Zeitraum 2019-2020 unter der Leitung der Fraunhofer-Gesellschaft, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und initiiert wird. Ziel der…
EU-Projekt Net4Society: Das internationale Netzwerk der Nationalen Kontaktstellen
Das von der EU geförderte Netzwerkprojekt „Net4Society“ unterstützt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Stakeholder, die im Bereich der 6. Gesellschaftlichen Herausforderung von Horizont 2020 Förderanträge stellen wollen. Ziel des…
EU-Projekt „ACCOMPLISSH“: Co-Creation als Schlüssel für Transfer
Das EU-Projekt „ACCOMPLISSH” zielt darauf ab, ein innovatives Valorisierungskonzept (Transferkonzept) zu schaffen, das die Position und die Wirkungsgenerierung der Forschung aus den Geistes- und Sozialwissenschaften stärkt und zur Innovation für eine…
eHealth HUB: Förderung der Digitalen Gesundheit in Europa
Projektpartner des EU-Projekts eHealth HUB erarbeiten mit europäischen Interessenvertretern sieben Punkte zur Stärkung der Digitalen Gesundheit.
Vereinigtes Königreich fördert Innovationen
Insgesamt stehen Mittel in Höhe von 125 Millionen GBP in zwei Förderprogrammen von Innovate UK zur Verfügung. Zudem wurden Pilotmaßnahmen gestartet, um Anreize für Privatinvestitionen zu setzen.