StartseiteAktuellesBekanntmachungenWeimarer Exzellenzinitiative 2024: Bekanntmachung zur Stärkung der Europäischen Hochschulallianzen mit Beteiligung von Frankreich, Polen und Deutschland

Weimarer Exzellenzinitiative 2024: Bekanntmachung zur Stärkung der Europäischen Hochschulallianzen mit Beteiligung von Frankreich, Polen und Deutschland

Stichtag: 14.07.2024 Sonstige Ausschreibungen

Die "Weimarer Exzellenzinitiative" hat zum Ziel, die trilaterale Zusammenarbeit über die Europäischen Hochschulallianzen, an denen Deutschland, Polen und Frankreich beteiligt sind, durch die Unterstützung der Organisation von wissenschaftlichen Kolloquien und Treffen von Expertinnen und Experten zu stärken.

Die erste Ausgabe dieser Initiative der "Weimarer Exzellenzinitiative" wird durch das vorliegende Programm gestartet, das vom französischen Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten (MEAE) finanziert und von den französischen Botschaften in Deutschland und Polen umgesetzt wird. Das Programm hat zum Ziel die Europäischen Hochschulallianzen zu unterstützen, die Zusammenarbeit von Frankreich, Deutschland und Polen zu stärken, nationale Exzellenzinitiativen stärker zusammenzubringen und die vernetzte Forschung zu fördern.

Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Frankreich, Deutschland und Polen in den Bereichen Forschung und Innovation erfolgt insbesondere durch die Beteiligung von Forschungsteams aus den drei Ländern an Großprojekten auf nationaler oder europäischer Ebene. Die "Weimarer Exzellenzinitiative" unterstützt die Organisation von Veranstaltungen und Treffen in Deutschland und Polen zwischen den Mitgliedern und assoziierten Partnern einer gemeinsamen Europäischen Hochschulallianz, um deren wissenschaftliches Potenzial zu vervielfachen.

Die Aufforderung zur Einreichung von Projekten steht Forschungteams aus Hochschuleinrichtungen, Forschungsorganisationen und anderen Forschungsakteuren offen, die Mitglieder oder assoziierte Partner einer Europäischen Hochschulallianz sind. Mindestens ein Mitglied oder assoziierter Partner aus Frankreich, ein Mitglied oder assoziierter Partner aus Deutschland und ein Mitglied oder assoziierter Partner aus Polen müssen Teil des Projekts sein. Die Projekte werden in Form von Workshops, Seminaren und/oder Besuchen durchgeführt. Die französischen Botschaften in Deutschland und Polen übernehmen Sachkosten, die durch die Organisation der Veranstaltung in Deutschland oder Polen entstehen sowie Aufenthaltsvergütungen und Reisen der Partner nach Deutschland und Polen bis zu einem Höchstbetrag von 12.500 EUR pro Projekt.

Abgabefrist der Bewerbung ist der 14. Juli 2024. Die Laufzeit der ausgewählten Projekte ist dann von November 2024 bis November 2025.

Quelle: Französische Botschaft in Deutschland Redaktion: von Luis Franke, VDI Technologiezentrum GmbH Länder / Organisationen: Deutschland Frankreich Polen Themen: Bildung und Hochschulen Förderung Netzwerke sonstiges / Querschnittsaktivitäten

Weitere Informationen

Projektträger