StartseiteAktuellesErfolgsgeschichten

Erfolgsgeschichten

Hier finden Sie Berichte zu erfolgreichen Kooperationen deutscher Akteure mit Einrichtungen aus dem Ausland. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure sowie zu weltweiten Entwicklungen in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation finden Sie unter Nachrichten.

LISTENANSICHT FILTERN

Erfolgsgeschichten

Fraunhofer UK und Fraunhofer CAP feiern zehnjähriges Jubiläum

Das Fraunhofer Center for Applied Photonics CAP entstand 2022 durch eine Ausgründung aus dem Fraunhofer IAF und wurde der Fraunhofer UK zugeordnet, der selbstständigen Fraunhofer-Auslandsgesellschaft für das Vereinigte Königreich. Seitdem profitiert…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

TUM Asia feiert Jubiläum: 20 Jahre Deutsche Ingenieursausbildung in Singapur

Vor 20 Jahren wurde mit TUM Asia in Singapur als erster Auslandsniederlassung einer deutschen Universität Geschichte geschrieben. Mit ihren derzeit sieben Studiengängen bietet TUM Asia eine auf globale Arbeitsmärkte ausgerichtete, einzigartige Lehr-…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutschland und Griechenland vertiefen Kooperation in Bildung und Forschung

Am 12. Mai 2022 fanden zum fünften Male in Berlin die Konsultationen der Staatssekretäre von Deutschland und Griechenland statt. Eingeladen hatte das Auswärtige Amt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) war neben anderen Ressorts…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

Deutsche Hochschulbildung weltweit: 20 Jahre Transnationale Bildung

Über 35.000 Studierende sind derzeit an 55 Hochschulstandorten in Afrika, dem Nahen Osten, Asien und Lateinamerika in den vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) geförderten transnationalen Bildungsprojekten eingeschrieben. Der DAAD blickte…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

EU-Förderung ermöglicht erstes Bild des Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie

Astronominnen und Astronomen haben mit Unterstützung von EU-Forschungsgeldern das erste Bild des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer eigenen Milchstraßengalaxie enthüllt. Das Bild in noch nie dagewesener Auflösung wurde vom Event…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Karlsruher Institut für Technologie und Arts et Métiers: 25 Jahre erfolgreiche grenzüberschreitende Ingenieursausbildung

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Deutschland und die Ècole Nationale Supérieur d‘Arts et Métiers in Frankreich, zwei führende Einrichtungen in den Bereichen Forschung, Lehre und Innovation in den Ingenieurwissenschaften, feiern im…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten

20 Jahre GRACE: Deutsch-amerikanische Satellitenmissionen vermessen seit zwei Jahrzenten das Schwerefeld der Erde

Den 20. Jahrestag des Starts der beiden GRACE-Satelliten feierten die deutschen und US-amerikanischen Projektpartner mit Brandenburgs Forschungsministerin Manja Schüle und der Raumfahrtbeauftragten des Bundes, Anna Christmann, sowie mehreren…

weiterlesen
Erfolgsgeschichten Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales

Deutsches Wissenschafts- und Innovationshaus São Paulo wird 10 Jahre alt und wächst weiter

Im Februar 2022 sind 10 Jahre vergangen, seit das Deutsche Wissenschafts- und Innovationshaus (DWIH) São Paulo seine derzeitigen Räumlichkeiten eingeweiht hat und in seinen Büros Vertretungen von unterstützenden Organisationen eingerichtet wurden.…

weiterlesen
Berichterstattung weltweit Erfolgsgeschichten

Energie-Weltrekord der Fusionsanlage JET: Europäisches Gemeinschaftsexperiment bereitet Übergang zum Großprojekt ITER vor

Auf dem Weg zur Energieerzeugung durch Fusionsplasmen haben europäische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen wichtigen Erfolg erzielt: In der gegenwärtig weltgrößten Fusionsanlage JET in Großbritannien erzeugten sie stabile Plasmen mit 59…

weiterlesen

Projektträger