Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Europäischer digitaler Zwilling des Ozeans: Kommission stellt Prototyp vor
Die EU-Kommissarin für Innovation, Forschung, Kultur, Bildung und Jugend, Iliana Ivanova, hat am 13. Juni auf dem Digital Ocean Forum (DOF) 2024 die erste präoperative Plattform für den Europäischen Digitalen Zwilling des Ozeans vorgestellt. Dieses…
Großbritannien fördert digitale Forschungsinfrastruktur und FAIR-Grundsätze in den Biowissenschaften
Das Vereinigte Königreich investiert 34 Mio. GBP (40,5 Mio. EUR) über einen Zeitraum von fünf Jahren in BioFair, eine föderierte digitale Forschungsinfrastruktur, die jetzt gestartet wurde. Ziel ist es, die Verwaltung von Forschungsdaten in den…
EU-Kommission fördert Projekte zum Schutz und Wiederherstellung unserer Meere und Gewässer
Die EU-Kommission investiert 126,9 Millionen Euro in 26 neue Projekte, die zur EU-Mission „Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer“ beitragen. An den Projekten nehmen 346 Begünstigte aus 35 Ländern (26 Mitgliedstaaten und neun assoziierte…
Europäischer Forschungsrat: Ergebnisse der ersten Proof of Concept Auswahlrunde 2024
Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt 100 neue Proof of Concept Grants in der ersten Runde des Wettbewerbs 2024, darunter zehn aus Deutschland. Zur aktuellen Auswahlrunde gehört auch das 2000ste Proof of Concept-Projekt seit der Einführung des…
G7 Ministertreffen Forschung und Technologie 2024
Vom 09. bis 11. Juli 2024 fand in Bologna und Forlì (Italien) das G7-Treffen der Wissenschaftsministerinnen und -minister (Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten) statt. Im Rahmen des…
Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments bewertet ausgewählte Elemente von Horizont Europa
Der European Parliamentary Research Service (EPRS), ein interner Think-Tank des Europäischen Parlaments, hat eine Studie veröffentlicht, in der einzelne Aspekte des Forschungsrahmenprogramms Horizont Europa bewertet werden.
Battery4Life: Neues österreichisches Exzellenzzentrum zu Batteriesicherheit an TU Graz
Das österreichische COMET-Programm für exzellente Technologien fördert ein neues Kompetenzzentrum. In "Battery4Life" will ein Konsortium unter der Federführung der Technischen Universität Graz (TU Graz) Batterien insbesondere für die…
Vereinigte Arabische Emirate: Nationale Rangliste von Forschungsuniversitäten
Das Bildungsministerium der Vereinigten Arabischen Emirate hat eine Rangliste der besten Forschungsuniversitäten veröffentlicht. Diese wird jährlich anhand des nationalen Klassifizierungsrahmens erstellt und dient den Hochschulen als Maßstab, um…
Europäischer Innovationsanzeiger 2024: Innovationsleistung der EU verbessert sich mit unterschiedlichem Tempo
Die Europäische Kommission hat am 8. Juli die Ausgabe 2024 des Europäischen Innovationsanzeigers (European Innovation Scoreboard) veröffentlicht, eine jährliche Analyse der Innovationsleistung in der Europäischen Union. Daraus geht hervor, dass die…