Berichterstattung weltweit
Hier finden Sie Nachrichten über strategische Entwicklungen zu Bildung, Forschung und Innovation im Ausland und auf supranationaler Ebene. Aktuelle Meldungen zu internationalen Aktivitäten deutscher Akteure finden Sie unter Internationalisierung Deutschlands, Bi-/Multilaterales.
Österreich: Neues Wirtschaftspaket zu Erleichterungen für KMU, forschende Unternehmen und internationale Fachkräfte
Nachdem die Bundesregierung im Sommer bereits das Startup-Paket beschlossen hat, mit dem das Gründen von in- und ausländischen Startups in Österreich wesentlich erleichtert wird, stellte sie heute ein neues „Wirtschaftspaket“ vor, das wichtige…
UN-Klimagipfel: Forschung ist entscheidend
In Marrakesch präsentiert sich das Bundesforschungsministerium mit ausgewählten Fördermaßnahmen. Gemeinsames Ziel ist es, den Klimawandel zu bewältigen.
Frankreich: Anzahl der Forscherinnen und Forscher in Unternehmen dank Steuergutschrift stark gestiegen
Dank des Steuermodells CIR konnte in Frankreich zwischen den Jahren 2000 und 2014 die Zahl der Forscherinnen und Forscher in Unternehmen deutlich gesteigert werden. Durch dieses Modell sind die entsprechenden Personalkosten niedriger als in…
Frankreichs Engagement für die Krebsforschung
Anlässlich des Weltkrebskongresses (World Cancer Congress), der vom 31. Oktober bis zum 3. November 2016 in Paris stattfand, bilanzierte die französische Sozialministerin die Maßnahmen des Staates zur Krebsbekämpfung.
Frankreich: Baustart für die weltweit erste Solarzellen-Straße
In der Normandie entsteht der weltweit erste Straßenabschnitt für den Autoverkehr, dessen Belag mittels Solarzellen Energie produziert. Die Prototypen wurden in einer Zusammenarbeit von Wirtschaft und öffentlichen Forschungseinrichtungen entwickelt…
EU plant Förderung von militärisch ausgerichteten Forschungsvorhaben
Das Europäische Parlament hat dem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, ab dem Haushaltsjahr 2017 „Vorbereitungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Verteidigungsforschung“ zu finanzieren.
Europäische Kommission kündigt zweiten Aktionsplan zu Antibiotikaresistenzen an
Der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar, Vytenis Andriukaitis, hat bekräftigt, dass sich die EU erneut dazu verpflichtet hat, Antibiotikaresistenzen zu bekämpfen. Diese stellen eine der größten Gefahren für die…
Großbritannien: Ministerium für Internationale Entwicklung (DFID) fördert Hochschulreformprojekte in Entwicklungsländern
Das Programm "Strategische Partnerschaft für Hochschulbildungsreformen und -Innovationen" (Strategic Partnerships for Higher Education Innovation and Reform, SPHEIR) wird vom British Council, PricewaterhouseCoopers und Universites UK koordiniert.
Horizont 2020: Teilnahme an Forschungsprojekten von Drittstaaten zurückgegangen
Der zweite Fortschrittsbericht zur Umsetzung der EU-Strategie zur internationalen Zusammenarbeit zeigt, dass die Beteiligung von Drittstaaten an unter Horizont 2020 geförderten Forschungsprojekten im Vergleich zum Siebten Forschungsrahmenprogramm…